www.hiergeblieben.de

Westfalen-Blatt / Bünder Zeitung , 01.12.2021 :

Dr. Emma, Else oder doch Odonkor?

Bürger geben Wünsche für künftigen Namen der Lettow-Vorbeck-Straße ab - Ausschuss entscheidet 2022

Von Daniel Salmon

Bünde (WB). Die Umbenennung der Lettow-Vorbeck-Straße rückt näher. Doch welchen Namen soll die Straße dann tragen? Nach einer Bürgerbefragung zeichnet sich eine bevorzugte Bezeichnung ab - die zugegebenermaßen aber wenig spektakulär ist. Aber auch der Name eines bekannten Bünders fiel mehrfach. Doch das letzte Wort in der Sache hat im kommenden Jahr der Verkehrsausschuss.

In der jüngsten Sitzung des Gremiums stellte Volker Dix, Amtsleiter des Bereichs Planen und Bauen, den Lokalpolitikern die Ergebnisse der Abstimmung vor. Bis zum 14. November hatten Bürger Zeit gehabt, Ideen einzureichen. Einmalig war die Frist im Vorfeld bereits verlängert worden - möglicherweise waren bis zum Stichtag nicht genug Ideen eingegangen.

Wie mehrfach berichtet gab es schon seit Jahren Bestrebungen, den historisch umstrittenen General Paul von Lettow-Vorbeck (1870 - 1964) von Bündes Straßenkarte zu tilgen. Erst der dritte Anlauf fand diesen Mai eine politische Mehrheit im Stadtrat. Die Entscheidung für einen neuen Namen wurde aber vertagt. Zudem sollten die Bürger bei der Suche nach einer neuen Bezeichnung mit eingebunden werden - was nun auch geschah.

Letztlich waren nun 69 Rückmeldungen von Bündern auf den entsprechenden Aufruf der Stadt im Mail-Eingang des Bauverwaltungsamtes gelandet. "21 Mal wurde die Bezeichnung Elsestraße vorgeschlagen", berichtete Volker Dix nun in der Ausschusssitzung. Wie den meisten Bündern bekannt sein dürfte, beginnt die Elsestraße als Fortführung der Hangbaumstraße kurz hinter dem örtlichen Amtsgericht. Sie endet an der Einmündung der Klinkstraße und geht dann dort in die Lettow-Vorbeck-Straße über. "Die Elsestraße würde somit also verlängert", so der Amtsleiter. Mögliche Probleme, weil Hausnummern dann bei der Zusammenlegung doppelt vergeben sein könnten, entstehen übrigens nicht. "Denn tatsächlich gibt es an der bisherigen Elsestraße noch gar keine Hausnummern", so Volker Dix.

Auf Platz zwei bei den Vorschlägen für einen neuen Straßennamen - allerdings nur mit vier Nennungen - sehen die Bürger einen bekannten Bünder Mitbürger als Namenspaten: Dr. Theophylaktos Emmanouilidis. Der Vorsitzende der Hilfsorganisation Hammer Forum und ehemalige Chefarzt des Bünder Lukas-Krankenhauses - die meisten nennen ihn einfach nur Dr. Emma - ist seit 2019 Ehrenbürger der Elsestadt und für seinen unermüdlichen Einsatz für Kinder und Jugendliche in Dritte-Welt-Staaten bekannt. Auch im hohen Alter ist der Chirurg noch auf mehreren Kontinenten unterwegs und untersucht und operiert mit seinem Team kostenlos Hilfsbedürftige in Entwicklungsländern.

Alle weiteren Ideen der Bürger hatten jeweils nur ein oder zwei Nennungen. "Zum Zwiebelmarkt" oder aber "Wangeroogestraße" wurden beispielsweise vorgeschlagen. Wohl nicht ganz ernst gemeint dürften die Bezeichnungen "Kleiner Dienstweg", "Ehemaligestraße" oder "Steuerstraße" (an der derzeitigen Lettow-Vorbeck-Straße liegt das Bünder Finanzamt) gewesen sein. Übrigens: Auch ein weiterer prominenter Bünder schaffte es auf die Vorschlagsliste. Ex-Fußballer David Odonkor, dessen Stern beim WM-Sommermärchen 2006 aufging, wurde als möglicher Namenspate ins Spiel gebracht.

Nun müssen die Mitglieder des Verkehrsausschusses darüber abstimmen, welchen neuen Namen die Straße bekommen soll - und ob überhaupt einer der eingereichten Bürger-Vorschläge zum Zug kommt. Die Entscheidung soll in der ersten Sitzung des Gremiums in 2022 fallen.

Bildunterschrift: Wie soll die Lettow-Vorbeck-Straße künftig heißen? Die Stadtverwaltung hat die Bünder um Vorschläge gebeten. Und die könnten sich Ehrenbürger Dr. Theophylaktos Emmanouilidis, Sommermärchen-Held David Odonkor oder den Zwiebelmarkt als Namenspaten vorstellen. Favorisiert wird aber eine Verlängerung der Elsestraße.

Kommentar

Orientiert sich der Verkehrsausschuss bei der Namenswahl an den Vorschlägen der Bürger, dürfte eigentlich nur eine Bezeichnung in Betracht kommen: Dr. Theophylaktos Emmanouilidis sollte Paul von Lettow-Vorbeck ablösen. Ein verdienter Bünder, der in Afrika viele Menschen medizinisch unterstützt hat, würde als Namenspaten einen Kolonialoffizier ersetzen, der keinerlei Bezug zur Elsestadt hat und zudem viel Leid über die Bevölkerung des afrikanischen Kontinents brachte. Diese Wahl wäre das komplette Kontrastprogramm zum Status quo. Klar, es ließe sich darüber streiten, ob der Name des Bünder Chirurgen zu lang für ein Straßenschild wäre. Aber "Dr. Emma-Straße" - unter dieser Bezeichnung ist der Mediziner bekannt - wäre doch auch eine charmante Lösung.  

Daniel Salmon

_______________________________________________


Neue Westfälische - Bünder Tageblatt, 01./02.11.2021:

Aufruf verlängert: Vorschläge für die Lettow-Vorbeck-Straße

Bünde. Für die Lettow-Vorbeck-Straße wird derzeit ein neuer Name gesucht. Wie der Verkehrsausschuss und der Rat der Stadt Bünde im Frühjahr 2021 beschlossen hatten, soll die Lettow-Vorbeck-Straße auf Grund seiner kritisch zu bewertenden geschichtlichen Vergangenheit umbenannt werden.

Der Aufruf an die Bürger, der Stadtverwaltung Vorschläge für die Umbenennung zu unterbreiten, geht noch einmal in die Verlängerung: Noch bis 14. November 2021 können die Bünder ihre Ideen einbringen.

Wichtig dabei ist, dass keine möglicherweise "belastete" Person als Straßenname vorgeschlagen wird.

Anregungen können an das Bauverwaltungsamt der Stadt Bünde unter der E-Mail-Adresse bauverwaltung@buende.de oder ganz einfach über die Internetseite der Stadt Bünde unter www.buende.de/straßenname gesendet werden. Für Rückfragen steht das Bauverwaltungsamt unter 05223 / 161-266 gerne zur Verfügung.

Die Vorschläge werden dem Verkehrsausschuss vorgelegt, der schlussendlich über die Namenswahl entscheiden wird.

_______________________________________________


Am 18. Mai 2021 stimmte der Rat der Stadt Bünde dem gemeinsamen Antrag der Fraktionen von Bündnis 90 / Die Grünen, SPD, Die Linke (vom 12. April 2021), zur Umbenennung der "Lettow-Vorbeck-Straße" zu.

Am 5. Mai 2021 stimmte der Verkehrsausschuss der Stadt Bünde, dem Antrag der Fraktionen von Bündnis 90 / Die Grünen, SPD, Die Linke (vom 12. April 2021), zur Umbenennung der "Lettow-Vorbeck-Straße" zu.

Am 27. April 2021 luden die Fraktionen von Bündnis 90 / Die Grünen, SPD und Die Linke im Rat der Stadt Bünde zur Diskussion mit Barbara Frey, Ottmar Holtz, zur Umbenennung der "Lettow-Vorbeck-Straße" ein.

Am 19. April 2021 legte die Bürgermeisterin der Stadt Bünde einen Beschlussvorschlag zur Umbenennung der "Lettow-Vorbeck-Straße" (Sitzungen: Verkehrsausschuss am 5. - sowie des Rat am 18. Mai 2021) vor.

Am 12. April 2021 forderten die Fraktionen von Bündnis 90 / Die Grünen, SPD sowie Die Linke (im Rat der Stadt Bünde) in einem - gemeinsamen - Antrag die Umbenennung der "Lettow-Vorbeck-Straße" in Bünde.

_______________________________________________


https://buende.ratsinfomanagement.net

www.gruene-buende.de/2021/04/16/der-general-muss-weg-gruene-linke-und-spd-stellen-antrag-auf-umbenennung

www.facebook.com/9NovemberBuende


zurück