Schaumburger Zeitung ,
20.03.2006 :
383 Wehrpflichtige legen ihr Gelöbnis ab
Bückeburg (wop). In der Jägerkaserne legten 383 Wehrpflichtige ihr Gelöbnis ab und vier Soldaten auf Zeit leisteten ihren Eid.
Die Feier wurde vom Lehrgruppenkommandeur, Oberstleutnant Werner Enderlin, geleitet. Den musikalischen Teil erledigte das Heeresmusikkorps 1 aus Hannover. Neben Eltern, Verwandten und Freundinnenwaren auch zahlreiche Gäste aus dem städtischen Leben in die Ulmenallee gekommen, unter anderem die ehemaligen Stadtoberhäupter Edeltraut Müller und Ewald Waltemathe sowie der Stadtmajor des Bürgerbataillons, Rolf Netzer. Für Bürgermeister Reiner Brombach war es eine Premiere, die Front abzuschreiten und die Vereidigungsrede zu halten. Er begrüßte die Soldaten in Bückeburg und versprach, auch weiterhin ein guter Gastgeber zu sein: sei doch die Bundeswehr der größte Arbeitgeber der Stadt. Brombach stellte sich vor die Wehrpflicht und forderte Vermeidung von Wehrungerechtigkeit. Denjungen Soldaten wünschte er eine erfüllte Zeit in der Bundeswehr und forderte sie auf, die Angebote von Stadt und Umland zu nutzen, soweit ihnen dazu Zeit bliebe. Als Vertreter der angetretenen Soldaten schilderte der Flieger Kreuzer die Erlebnisse und Erfahrungen in den ersten acht Wochen in einer ansprechenden und amüsanten Rede.
sz@schaumburger-zeitung.de
|