Schaumburger Zeitung ,
24.09.2002 :
SPD ist Gewinner der HAG-Wahl
Kirchdorf (sr). Wenn es nach den Ergebnissen der Schülerwahl am Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) geht, könnte die SPD ohne Koalitionspartner regieren. Die Sozialdemokraten erreichten bei der "Probewahl" exakt 50 Prozent der abgegebenen Zweitstimmen.
197 Schüler der 11. bis 13. Jahrgänge haben sich bei ihrer traditionellen Schüler-Probewahl (DLZ berichtete) klar entschieden: Die SPD erreichte 50 Prozent (HAG-Wahl 1998: 32,39 Prozent), die CDU kam auf 10,33 Prozent (18,62) und die FDP auf 3,8 Prozent (3,24). Die Grünen verloren bei der HAG-Wahl Prozent, bestätigten mit 22,83 Prozent (23,48) aber ihre Position als zweitstärkste Partei. Erfreut sind die Organisatoren der "Hannah-Wahl" – die Politik-Arbeitsgemeinschaft – über die hohe Wahlbeteiligung von 94,92 Prozent. Die lag 1998 bei 87,02 Prozent. Ein Wermutstropfen ist aus Sicht der Organisatoren das Ergebnis der NPD: Zehn der 197 Wahlteilnehmer gaben dieser rechtsradikalen Partei ihre Stimme. Damit erreichte die NPD bei der HAG-Wahl 5,43 Prozent und hätte damit einen Sitz im Bundestag.
Das HAG-Ergebnis der Erststimme sieht wie folgt aus: Horst Schild, SPD, erreichte 62,5 Prozent, Dr. Maria Flachsbarth, CDU, 13,59 Prozent, Ursula Thümler, FDP, 13,59 Prozent, Angelika Schwarzer-Riemer, Grüne, 15,76 Prozent, Uwe Mebs, PDS, 1,09 Prozent, Dr. Volker Stahl, Schill, 3,8 Prozent und sonstige Kandidaten 1,63 Prozent.
sz@schaumburger-zeitung.de
|