Lippische Landes-Zeitung ,
07.11.2005 :
Hartes Stück Arbeit / DRK und Feuerwehr reinigen Blomberger Ehrendenkmal
Blomberg. Jährlich gedenken die Blomberger Vereine am Volkstrauertag den Gefallenen aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg. Dazu legen sie am Ehrenmal an der Heutorstraße einen Kranz nieder. Jedoch nagte bereits der Zahn der Zeit an dem Steingebilde.
So entschlossen sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Blomberg und die Feuerwehr Blomberg, gemeinsam das Ehrenmal zu reinigen und von Algen zu befreien. "Die Idee dazu hatte unsere Ortsvereinsvorsitzende Agnes Sahmland beim letzten Volkstrauertag", erklärt Andreas Freihof, der Leiter der Blomberger Rotkreuzgemeinschaft. "Da dieser Termin nun bald wieder ansteht, habe ich herumtelefoniert und den Löschzug Blomberg spontan für diese Aktion gewinnen können." Beide Organisationen sehen es als ihre gesellschaftliche Verpflichtung an, das Gedenken an die grausame Kriegszeit aufrechtzuerhalten, der auch viele Blomberger Bürger zum Opfer fielen.
So rückten sechs freiwillige Helfer von DRK und Feuerwehr an, um die Steinskulptur von Algen zu befreien. Mit Feuerwehrschlauch und Schrubbern ging es an die Arbeit. "Die Wand war nur noch grün, überall wuchs Unkraut. Dort musste was passieren", fügt Bernd Meiseberg, ebenfalls vom DRK, hinzu. Es sei zwar ein hartes Stück Arbeit gewesen, erklären beide Organisationen einstimmig, jedoch jetzt erstrahlt die Gedenkstätte fast wieder in neuem Glanz.
Eine Sache stimmt Freihof jedoch weiterhin nachdenklich: "Anwohner erzählten mir, dass sie dort in letzter Zeit Personen beobachtet hätten, die auf dem Geländer der Gedenkstätte Fußball spielten. Das muss nun wirklich nicht sein."
Blomberg@lz-online.de
|