www.hiergeblieben.de

www.hiergeblieben.de , 05.11.2005 :

Übersicht

Veröffentlichungen am 05.11.2005:


01.) Der Patriot - Lippstädter Zeitung:
(Rüthen) Weniger Asylbewerber / Kosten für die Stadt um 40.000 Euro gesunken / Viele Einzelpersonen verschiedenster Herkunft

02.) Deister- und Weserzeitung:
Konzert für den Bau der Synagoge / Benefizveranstaltung der Jüdischen Gemeinde Hameln heute im WBZ
03.) Herforder Kreisblatt / Westfalen-Blatt:
(Herford) Häuser erzählen ein Stück Stadtgeschichte / Lutz Brades Buch über jüdische Wirkungsstätten

04.) Die Glocke:
(Ahlen) 9. November / Gedenken an Juden-Pogrome

05.) Bielefelder Tageblatt (OH) / Neue Westfälische:
(Oerlinghausen) Lesung zur Pogromnacht / "Kultur kompakt" mit Christine Schrader

06.) Warburger Zeitung / Neue Westfälische:
(Rimbeck) Gedenken an die Reichspogromnacht

07.) Warburger Kreisblatt / Westfalen-Blatt:
(Rimbeck) Gedenken an die Pogromnacht

08.) Gütersloher Zeitung / Neue Westfälische:
(Gütersloh) Gedenkfeier zur Reichspogromnacht

09.) Die Glocke:
(Rheda-Wiedenbrück) Jüdischer Friedhof / Gedenken an Pogromopfer

10.) Gütersloher Zeitung / Neue Westfälische:
(Rheda-Wiedenbrück) Gedenken an die Opfer der Pogromnacht von 1938

11.) Gütersloher Zeitung / Neue Westfälische:
(Rheda-Wiedenbrück) Gottesdienst ist Bonhoeffer gewidmet

12.) Bielefelder Tageblatt (BW) / Neue Westfälische:
(Bielefeld) Der letzte Mohikaner / Hannes Heer diskutierte über sein Buch "Hitler war's"

13.) Höxtersche Kreiszeitung / Neue Westfälische:
(Paderborn) "60 Jahre Kriegsende" Beiträge aus Westfalen / 14. Tagung zu "Fragen der Regionalgeschichte"

14.) Bielefelder Tageblatt (BW) / Neue Westfälische:
(Bielefeld) Auf den Spuren des Vaters

15.) Bünder Tageblatt / Neue Westfälische:
(Bünde) Geschichte nicht vergessen / Volles Gemeindehaus beim fünften deutsch-weißrussichen Kulturabend / Jüdischer Zeitzeuge erinnert sich

16.) Bünder Zeitung / Westfalen-Blatt:
(Bünde) Gedenkfeier zu Ehren der Kriegsopfer / Friedhof am Nordring

17.) Zeitung für den Altkreis Lübbecke / Neue Westfälische:
Hakenkreuze über Nacht / Staatsschutz ermittelt in Pr. Oldendorf

18.) Bielefelder Tageblatt (OH) / Neue Westfälische:
(Oerlinghausen) Das Netzwerk der Neonazis

19.) Bünder Tageblatt / Neue Westfälische:
(Bünde) Wenn Musik zur Gefahr für Kinder wird / Info-Abend in der Realschule Mitte

20.) Bielefelder Tageblatt (BW) / Neue Westfälische:
(Bielefeld) Vortrag über politische Utopien

21.) Westfalen-Blatt:
(Bielefeld) Leitartikel / Berliner Zahlensprünge / Der Schädel brummt, mehr vorerst nicht / Von Rolf Dressler

22.) Westfalen-Blatt:
(Bielefeld) Kommentar / In Paris riskantes Spiel mit dem Feuer / "Abschaum"-Schwätzer / Reinhard Brockmann




Nachrichten zu Migration / Rassismus vom 05.11.2005:


01.) Südliche EU-Staaten wollen gemeinsam gegen illegale Einwanderung vorgehen / Bessere Sicherung des Mittelmeers und Kooperation mit Afrika geplant
(Der Standard Online)

02.) Fuerteventura, Gran Tarajal - 38 Migranten vor der Kanaren-Insel Fuerteventura gerettet
(Isla Canaria Net)




01.) Südliche EU-Staaten wollen gemeinsam gegen illegale Einwanderung vorgehen / Bessere Sicherung des Mittelmeers und Kooperation mit Afrika geplant

Toulouse (APA/AFP). Die südlichen EU-Staaten wollen gemeinsam an Lösungen arbeiten, um der illegalen Einwanderung vor allem aus afrikanischen Ländern Einhalt zu gebieten. "Humanitäre Dramen" wie Anfang Oktober in den spanischen Exklaven Melilla und Ceuta in Marokko dürften sich nicht wiederholen, sagte Frankreichs Außenminister Philippe Douste-Blazy nach einem Treffen mit seinen Kollegen aus Zypern, Spanien, Griechenland, Italien, Malta und Portugal.

Die Ereignisse vor einigen Wochen, als hunderte Flüchtlinge die Sperrzäune zu den Exklaven überquert hatten, seien nur der Anfang, warnte Douste-Blazy. "Wenn wir nichts unternehmen, werden es bald Tausende sein."

Gründung einer Arbeitsgruppe

Der französische Außenminister schlug bei dem Treffen die Gründung einer Arbeitsgruppe aus europäischen Mittelmeer-Anrainern, afrikanischen Staaten und der EU-Kommission vor, die Vorschläge zu einer besseren Zusammenarbeit zur Bekämpfung der illegalen Einwanderung erarbeiten soll. Neben der besseren Überwachung des Mittelmeeres durch Grenzpatrouillen soll dabei vor allem auch eine engere Entwicklungszusammenarbeit mit den Staaten stehen, aus denen die Flüchtlinge kommen.

Der italienische Außenminister Gianfranco Fini erinnerte alle EU-Mitglieder an ihre Verantwortung: Europa müsse in der Frage der Einwanderung an einem Strang ziehen, forderte er. Ein einzelnes Land könne die illegale Einwanderung nicht alleine bekämpfen.

Quelle: Der Standard Online)




02.) Fuerteventura, Gran Tarajal - 38 Migranten vor der Kanaren-Insel Fuerteventura gerettet

Ein Patroulienboot der Seerettung hat in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, ca. 2 Meilen vor dem Leuchtturm von Entallada im Süden der Kanaren-Insel Fuerteventura, 32 Migranten aus dem Atlantik gerettet. Bei schwerer See und hohen Wellen haben sich die Flüchtlinge kurz vor dem Eintreffen des Patroulienbootes in ihrem Boot erhoben, um auf sich aufmerksam zu machen, bei dieser Aktion stürzten 32 der 38 Migranten in den Atlantik. Trotz der unruhigen See gelang es der der Besatzung des Patroulienbootes die Flüchtlinge mit Hilfe von Seilen und Rettungswesten an Bord zu ziehen.

Die 38 afrikanischen Immigranten wurden von dem Patroulienboot in den Hafen nach Gran Tarajal gebracht, wo die (allesamt männlichen) Flüchtlinge von Mitarbeitern des Cruz Roja (Rotes Kreuz) mit trockener Kleidung, sowie Trinkwasser versorgt wurden.

Ein Besatzungsmitglied des Patroulienbootes schildert die dramatische Rettung: "Als wir auf die Patera zufuhren und die Flüchtlinge wild gestikulierten, haben wir die Männer aufgefordert ruhig zu bleiben und nicht aufzustehen. Als sich dann einige von ihnen erhoben, schaukelte sich das kleine Boot auf und 32 der Männer fielen ins Wasser. Wir hatten bei dem starken Wellengang Mühe, die Männer allesamt an Bord unseres Bootes zu bekommen. Gott sei Dank, das wir alle aus dem Wasser ziehen konnten."

Quelle: Isla Canaria Net


info@hiergeblieben.de

zurück