Schaumburger Zeitung ,
03.11.2005 :
(Bückeburg) Hoppla, was war das? Stolpersteine erinnern! / VA befürwortet Vorhaben der Herder-Geschichtswerkstatt: Zwei Gedenksteine am Rathaus
Bückeburg (thm). Im Juli hat die Geschichtswerkstatt der Herder-Schule hat das Projekt "Stolpersteine" vorgestellt. Der Verwaltungsausschuss (VA) des Bückeburger Stadtrates befürwortet die Aktion, die der Kölner Künstler Gunter Demnig ins Leben gerufen hat und die an viele Opfer der NS-Zeit erinnert.
Ziel der Aktion: Die Erinnerung an die Opfer soll in den Alltag der Menschen zurückgeholt werden. "Die Steine werden an authentischen Orten verlegt, um die Namen der Opfer der NS-Zeit dahin zurückzubringen, wo diese herkamen", hatte Werkstattleiter Klaus Maiwald im Juli Sinn und Zweck der Aktion erläutert. Gewidmet seien die Steine allen Opfergruppen egal welcher Rasse, Herkunft oder Religion.
Im VA ist die Anregung der Herderschüler jetzt aufgegriffen worden. Der Kreis der Personen, derer gedacht werden soll, ist recht weit gefasst - "wer durch die Ideologie des Regimes Leiden ertragen musste" lautet die Definition der Stadtoberen. Platziert werden die Stolpersteine - zehn mal zehn Zentimeter messende Messingplatten, diemit wenigen Zahlen und Wörtern Name, Daten und Schicksal des Opfers mitteilen - dort, "wo die betreffenden Personen gewohnt oder gearbeitet haben", so die Festlegung des Ausschusses.
Wie Stadtdirektor Reiner Brombach aus der VA-Sitzung weiter mitteilte, wird die Stadt zum Auftakt zwei Stolpersteine direkt vor dem Rathaus (Brombach: "Die Zuordnung muss klar sein") anbringen lassen - einer soll an Bückeburgs ehemaligen Bürgermeister Karl Wiehe erinnern, der andere an Verfolgte und Vertriebene aller Nationen.
Gunter Demnigs "Kunstwerk für Europa" (Demnig) nahm vor zwölf Jahren seinen Anfang. "Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist", sagt der Initiator, der bisher in 97 Ortschaften mehr als 5.500 seiner mahnenden Werke verlegt hat.
Übrigens: Über Werkstatt-Leiter Klaus Maiwald, dem jetzt das Bundesverdienstkreuz verliehen worden ist, werden wir morgen ausführlich berichten.
sz@schaumburger-zeitung.de
|