www.hiergeblieben.de

Lippische Landes-Zeitung , 31.10.2005 :

(Bad Salzuflen) Zu Kriegszeiten in Millau / Magda Sékiou referierte im Rathaus

Bad Salzuflen (beo). Der Zweite Weltkrieg in Millau, und wie es damals wirtschaftlich und gesellschaftlich um ihre Heimatstadt bestellt war - darüber referierte jetzt Magda Sékiou im Sitzungssaal "Millau" des Rathauses. Der Arbeitskreis Millau hatte zu dem Vortrag eingeladen.

Magda Sékiou hat ihre Examensarbeit an der Universität Montpellier über diesen Aspekt jener "dunklen Zeit" verfasst. Und sie hatte das Glück, dass ihre Untersuchungsergebnisse mit Hilfe der Stadt Millau als Buch veröffentlicht wurden, das sie jetzt in der Partnerstadt Bad Salzuflen vorstellte.

In ihren Ausführungen, vom Arbeitskreis-Vorsitzenden Friedrich-Wilhelm Schulte Satz für Satz ins Deutsche übertragen, gab Magda Sékiou einen Einblick in das tägliche Leben der Bevölkerung von Millau. An ihr ging der Krieg zwar nicht spurlos vorüber. Sie blieb jedoch - nicht zuletzt bedingt durch die Tatsache, dass die Stadt im Bereich des zunächst unbesetzten "Vichy-Frankreich" lag - von Kampfhandlungen verschont und hatte keine nennenswerten Verluste und Schäden zu beklagen.

Flankierende Themen des Vortrags waren die Behandlung der Juden unter dem Regime des Marschalls Pétain, die Résistance und die Rolle der deutschen Wehrmacht, die nach der alliierten Invasion in Nordafrika 1942 den "Etat Français" besetzte. Themen, an die sich, so Magda Sékiou, während ihrer Untersuchungen zum Thema noch viele ihrer Interviewpartner "lebhaft" erinnerten.


Salzuflen@lz-online.de

zurück