www.hiergeblieben.de ,
31.10.2005 :
Übersicht
Veröffentlichungen am 31.10.2005:
01.) Paderborner Initiative gegen den Krieg:
Diskussionsveranstaltung zum Thema: Europa macht dicht / Die kriegerische Grenzpolitik der EU
02.) Deister- und Weserzeitung:
(Bad Pyrmont) Probleme durch fehlende Integration / NIR diskutierte Themen wie Staatsangehörigkeitsreform und häusliche Gewalt
03.) Mindener Tageblatt:
Darüber stolpern heißt auch darauf stoßen / Erinnerung an Nazi-Opfer: Künstler Gunter Demnig setzt am 21. November Stolpersteine in Mindener Gehwege ein
04.) Bielefelder Tageblatt (BW) / Neue Westfälische:
(Bielefeld) Gedenktafel verschwunden / Denkmal auf der Sparrenberg beschmiert
05.) Lippische Landes-Zeitung:
(Detmold) Gedenkfeier
06.) Lippische Landes-Zeitung:
(Lage) Lokale Geschichte im Fokus / Preis für Gudrun Mitschke-Buchholz und Roland Linde
07.) WDR-Nachrichten aus Ostwestfalen-Lippe:
Förderpreis für Detmolderin
08.) Lippische Landes-Zeitung:
(Bad Salzuflen) Zu Kriegszeiten in Millau / Magda Sékiou referierte im Rathaus
09.) Bielefelder Tageblatt (MO) / Neue Westfälische:
(Bielefeld) Schulalltag zwischen Trümmern / Luisenschülerinnen besuchen nach über 60 Jahren ihre alte Lehranstalt
10.) Bad Oeynhausener Kurier / Neue Westfälische:
(Bad Oeynhausen) Ein Flüchtling erinnert sich / Helmut Karasek lockt 100 Zuhörer in die Druckerei
11.) Bielefelder Tageblatt (BW), Neue Westfälische:
(Bielefeld) Vortrag zu Vernunft und Barbarei
12.) Gütersloher Zeitung / Neue Westfälische:
(Gütersloh) Zusammenkunft der Schlesier
13.) Gütersloher Zeitung / Neue Westfälische:
(Gütersloh) Feierstunde zum Volkstrauertag
14.) Bielefelder Tageblatt (MO) / Neue Westfälische:
(Bielefeld) Zentrale Feierstunde am Volkstrauertag
15.) Paderborner Kreiszeitung / Neue Westfälische:
(Paderborn) Der Volksbund sammelt wieder / Spendenaktion im Dienst für Frieden und Versöhnung
16.) Tageblatt für Enger und Spenge / Neue Westfälische:
(Enger/Spenge) Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge / Kreisverband sucht noch Helfer
17.) Bielefelder Tageblatt (MO) / Neue Westfälische:
(Bielefeld) Der Macher von "Du bist Deutschland"
18.) Bielefelder Tageblatt (BW) / Neue Westfälische:
(Bielefeld) Heute wieder Montagsdemonstration
19.) Radio Hochstift:
(Altenbeken) Skins verprügeln 3 Jugendliche
20.) Kreispolizeibehörde Paderborn:
(Altenbeken) Schlägerei auf Bahnhof / Zusammenhang mit NPD-Demo in Göttingen
21.) Vlothoer Anzeiger:
(Vlotho) Volksfest Valdorf noch ohne Blick auf jüdische Geschichte / Mendel-Grundmann-Gesellschaft und Kirchengemeinde beleuchten das Schicksal der Mosheims vom Bonneberg
Nachrichten zu Migration / Rassismus vom 31.10.2005:
01.) Niederlande setzen nach Gefängnisbrand Abschiebung aus / Integrationsministerin will erst Umstände des Feuers klären
(Der Standard Online)
01.) Niederlande setzen nach Gefängnisbrand Abschiebung aus / Integrationsministerin will erst Umstände des Feuers klären
Den Haag. Bis zur Aufklärung der Umstände des Brandes in einem Abschiebegefängnis am Amsterdamer Flughafen Schiphol setzen die Niederlande die Abschiebung eines Großteils der dort Inhaftierten aus. Dies habe Integrationsministerin Rita Verdonk beschlossen, teilte ihr Sprecher am Montag mit.
Über den Status von 270 der 350 Insassen, die in der Nähe des betroffenen Gefängnistraktes untergebracht waren, werde erst entschieden, wenn Untersuchungsergebnisse zu dem Brand vorlägen. Bei dem Feuer waren in der Nacht auf Donnerstag vergangener Woche elf Insassen ums Leben gekommen. Schon wenige Stunden nach dem Feuer wurden in den Niederlanden Vorwürfe laut, die Anlage habe den Sicherheitsstandards nicht genügt.
Vorwürfe prüfen
Drei Untersuchungsgruppen - eine technische, eine gerichtliche und eine unabhängige - sollen die Hintergründe des Brandes aufklären. Unter anderem sollen die Ermittler den Vorwurf prüfen, wonach die Gefängniswächter den Alarm nicht schnell genug ernst genommen hätten.
Von den Toten sind bisher zehn identifiziert. Jeweils zwei stammten aus der Ukraine, der Türkei und aus Surinam. Auch ein Libyer, ein Georgier, ein Dominikaner und ein Bulgare gehören zu den Opfern.
Quelle: Der Standard Online
info@hiergeblieben.de
|