www.hiergeblieben.de ,
29.10.2005 :
Übersicht
Veröffentlichungen am 29.10.2005:
01.) Lippische Landes-Zeitung:
Anklage wegen Volksverhetzung / Leopoldshöher CD-Versandhandel im Visier der Staatsanwaltschaft
02.) Neue Westfälische:
(Leopoldshöhe) Anklage wegen Volksverhetzung
03.) Bielefelder Tageblatt (OH) / Neue Westfälische:
(Leopoldshöhe) Nicht nur harte Musik, sondern Volksverhetzung
04.) Bad Oeynhausener Kurier / Neue Westfälische:
(Bad Oeynhausen) Dr. Renate Wind über Bonhoeffer
05.) Bad Oeynhausener Kurier / Neue Westfälische:
(Bad Oeynhausen) KulTour zum Felix-Nussbaum-Haus / Kirchenkreis bietet Fahrt am 5. November an
06.) Lippische Landes-Zeitung:
(Lage) Nachhilfe nötig / "Irritationen im Kulturausschuss", LZ vom 24. Oktober
07.) Bielefelder Tageblatt (SH) / Neue Westfälische:
(Schloß Holte-Stukenbrock) Erinnerungen an Masuren / Heimatabend der Vertriebenen
08.)
Nachrichten zu Migration / Rassismus vom 29.10.2005:
01.) Haft aus Protest gegen Asylrecht
(die tageszeitung)
01.) Haft aus Protest gegen Asylrecht
Berlin (taz). Das Mitglied der Flüchtlingsorganisationen "The Voice", "Kein Mensch ist illegal" und "Karawane für die Rechte von Flüchtlingen", Cornelius Yufanyi, wird eine Haftstrafe antreten, weil er gegen die Residenzpflicht verstoßen hat.
Die Residenzpflicht besagt, dass Asylbewerber in Deutschland den Kreis nicht ohne Genehmigung verlassen dürfen, in dem sie untergebracht sind. Yufanyi hatte 2000 bei den Behörden des Thüringer Eichsfeldkreises beantragt, einen Kongress gegen Ausgrenzung von Flüchtlingen in Jena besuchen zu dürfen. Die Behörden lehnten ab: Eine politische Veranstaltung sei kein Grund für eine Erlaubnis. Der Kameruner fuhr trotzdem und machte sich strafbar. Das Amtsgericht Worbis bot ihm die Einstellung des Verfahrens gegen Zahlung einer Geldbuße an. Er lehnte ab: "Ich werde für mein Recht auf Bewegungsfreiheit nicht zahlen und bin bereit, dafür ins Gefängnis zu gehen." Das Gericht verurteilte ihn zu 150 Euro Strafe. Der Kameruner zahlte nicht und wartet nun auf die Inhaftierung.
Quelle: die tageszeitung
info@hiergeblieben.de
|