Gütersloher Zeitung / Neue Westfälische: ,
27.10.2005 :
(Gütersloh) Zeitzeugen gesucht / Kinoseminar zum Film "Hitlerjunge Quex"
Gütersloh. In Kooperation des Medienzentrums mit der Murnau-Stiftung, dem Bambi-Kino in Gütersloh und dem Institut für Kino und Filmkultur findet ein Kinoseminar zum Film "Hitlerjunge Quex" statt. Die Filmwissenschaftlerin Steffi Pusch wird als Referentin des Instituts für Kino und Filmkultur die Vorführung von "Hitlerjunge Quex" begleiten.
Am Mitwoch, 9. November, wird der Film um 20 Uhr im Bambi-Kino in Gütersloh gezeigt. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Schülervorführungen laufen am 9. und 10. November vormittags. Im Seminar wird in den Film eingeführt, der Film gezeigt und anschließend das Gesehene in einer Diskussion aufgearbeitet.
Bei dem Film handelt es sich um einen berüchtigten NS-Propagandafilm, in dessen Mittelpunkt der ideologische Gesinnungswandel einer Arbeiterfamilie steht. Kommunistische Jugendverbände und die Hitlerjugend stehen sich im Berlin der beginnenden 1930er Jahre als verfeindete Organisationen gegenüber. Heini Völker, Druckerlehrling und Sohn eines Kommunisten, lässt sich auf die Seite der Hitlerjugend ziehen und verrät einen geplanten kommunistischen Anschlag auf das Hitlerjugendheim.
Heute gehört der Film zu den sogenannten "Giftschrankfilmen". Er darf nur pädagogisch begleitet im Rahmen der historisch-politischen Bildungsarbeit gezeigt werden und steht für weitere Vorführungen nicht zur Verfügung.
Besonders für die Schülervorführungen werden Zeitzeugen gesucht, die bereit sind, das Kinoseminar zu begleiten. Als Bereicherung hat es sich im vergangenen Jahr erwiesen, dass ein Zeitzeuge vor Jugendlichen, die den Nationalsozialismus nur aus Lehrbüchern kennen, aus eigener Erfahrung berichtet hat.
Personen, die selbst als Jugendliche diese Zeit miterlebt haben und bereit sind, für Fragen zur Verfügung zu stehen, können sich beim Medienzentrum des Kreises Gütersloh unter Telefon (05241) 851405 melden.
lok-red.guetersloh@neue-westfaelische.de
|