www.hiergeblieben.de

www.hiergeblieben.de , 04.11.2005 :

Übersicht

Veröffentlichungen am 04.11.2005:


01.) Soliyparty im FlaFla Herford:
Bleiberecht für Flüchtlinge!

02.) Vortrag mit der Zeitzeugin Edith Erbrich in Paderborn:
Überleben im Ghetto und Durchgangslager Theresienstadt

03.) Herforder Kreisanzeiger / Neue Westfälische:
(Herford) Solidaritätskonzert im FlaFla

04.) Zeitung für den Altkreis Lübbecke / Neue Westfälische:
Wo einst Juden lebten und arbeiteten / "Weg der Erinnerung" führt über fünf Stationen / Schüler stellen vier Familien aus Lübbecke vor

05.) Westfälisches Volksblatt:
(Wewelsburg) Der NS-Zeit auf der Spur

06.) Paderborner Kreiszeitung / Neue Westfälische:
(Paderborn) 60 Jahre nach Kriegsende / 14. Tagung: Fragen der Regionalgeschichte

07.) Löhner Nachrichten / Neue Westfälische:
(Löhne) Raus aus dem eigenen Haus / Gertrud Schlussas erlebte die Nachkriegszeit in Mennighüffen als 14-Jährige

08.) Tageblatt für Enger und Spenge / Neue Westfälische:
(Kreis Herford) Hintergründe der Pogromnacht

09.) Bielefelder Tageblatt (BW) / Neue Westfälische:
(Bielefeld) Straßensperrung für Gedenkfeier

10.) Bielefelder Tageblatt (BW) / Neue Westfälische:
(Werther) Gedenkfeier am Sonntag

11.) Westfalen-Blatt:
(Werther) Gedenkfeier auf jüdischem Friedhof

12.) Westfälisches Volksblatt:
(Lichtenau) Gedenkfeier zur Pogromnacht

13.) Paderborner Kreiszeitung / Neue Westfälische:
(Lichtenau) Gedenkstunde am Friedhof / Zur Erinnerung an die Pogromnacht 1938

14.) Die Glocke:
Stadtführung am Sonntag erinnert an "Reichskristallnacht" / Auf Spuren jüdischen Lebens in Beckum

15.) Westfalen-Blatt:
(Bielefeld) Erinnerung aus Sicht der Enkel / Kunstverein präsentiert Jörg Herolds Dokumentararchäologie

16.) Der Patriot - Lippstädter Zeitung:
(Bad Westernkotten) Zeitzeugen berichten / Drei Vorträge begleiten Ausstellung "Erinnern für die Zukunft" / Themen Nachkriegstage, Flucht und Wiedergutmachung im Fokus

17.) Radio Herford:
(Herford) Sammlung für Kriegsgräberfürsorge

18.) Bielefelder Tageblatt (BW) / Neue Westfälische:
(Bielefeld) Vortrag zu Vernunft und Barbarei

19.) Lippische Landes-Zeitung:
(Bad Salzuflen) Versammlung

20.) Westfalen-Blatt:
(Bielefeld) Leitartikel / Parteientheater / Pessimisten dürfen nicht recht behalten / Von Dirk Schröder

21.) Westfalen-Blatt:
(Bielefeld) Kommentar / Rentenstillstand / Mehr als ein Schauder-Faktor / Reinhard Brockmann

22.) Westfalen-Blatt:
(Bielefeld) Kommentar / Pisa-Studie / Eigenbrötlertum schadet nur / Andreas Kolesch

23.) Antifaschistische Gruppe Herford:
(Herford) 20 Jahre Go!Parc - 20 Jahre rassistische Einlasskriterien




Nachrichten zu Migration / Rassismus vom 04.11.2005:


01.) Schwarz-Rot will Abschiebung erleichtern
(news aktuell)

02.) Metin Kaplans Familie hat keine Asylberechtigung mehr
(Deutsche Presseagentur)




01.) Schwarz-Rot will Abschiebung erleichtern

Düsseldorf (ots). Im Grundsatz hat sich Schwarz-Rot auf eine
Verschärfung der Abschiebung geeinigt. "Wir wollen durch geeignete Maßnahmen die Rückführung von ausreisepflichtigen Ausländern verbessern und praktische Hindernisse der Abschiebung insbesondere von Straftätern soweit möglich beseitigen", heißt es im Entwurf der Koalitons-Vereinbarung zur Innenpolitik, aus dem die "Rheinische Post" (Freitagausgabe) zitiert. Auch soll offenbar ein altes Streitthema zwischen Union und SPD geklärt werden: der "Doppelpass".

Unterhändler beider Seiten haben vereinbart, die Vorschriften über das Staatsangehörigkeitsrecht zu präzisieren, um für eine einheitliche Praxis in den Bundesländern zu sorgen. "Dies gilt insbesondere im Hinblick auf Einbürgerungen unter Hinnahme von Mehrstaatlichkeit", heißt es.

Quelle: news aktuell




02.) Metin Kaplans Familie hat keine Asylberechtigung mehr

Köln (dpa). Die Frau und Tochter des abgeschobenen Islamisten Metin Kaplan haben in Deutschland kein Anrecht mehr auf Asyl. Das entschied das Kölner Verwaltungsgericht. Mit der Abschiebung des Islamistenführers sei der Asylstatus erloschen. Den beiden Frauen drohe in der Türkei keine Verfolgung. Die Anwältin der nicht vor Gericht erschienenen Frauen, ließ zunächst offen, ob sie beim Oberverwaltungsgericht in Berufung geht. Kaplan war in der Türkei im Juni zu lebenslanger Haft verurteilt worden.

Quelle: Deutsche Presseagentur


info@hiergeblieben.de

zurück