Bielefelder Tageblatt (BW) / Neue Westfälische ,
25.10.2005 :
(Bielefeld) Randale auf Probe / Simulierter Einsatz auf der Alm: Ordnungshüter spielen Rostocker Radaubrüder
Von Conrad Schormann
Bielefeld. Der Schmähgesang, lautstark vorgetragen von 150 Hansa-Rostock-Fans, ließ die Polizisten vor dem Gästeblock kalt. "Eure Eltern sind Geschwister, Bullenpack", riefen die Fußballfreunde, zündeten bengalische Feuer und warfen Steine. Einen Randalierer nach dem anderen führte die Polizei ab. Dann war die Übung auf der Alm beendet, 150 Fußballfans wurden wieder zu Polizisten, und alle gemeinsam gingen Mittagessen.
Akustisch war die Trikot tragende Hälfte der 300 Polizisten von den echten Rostocker Fans nicht zu unterscheiden. Mächtig Radau machten die 150 Kommissaranwärter ("Wir sind das Volk"), angepeitscht von Oberkommissar Jürgen Bollhorst. Der Experte für Verkehrssicherheit erklärt seinen Schülern sonst, wie sie einen Verkehrsunfall aufzunehmen haben. Gestern gab der Lehrer aus dem Polizei-Aus- und Fortbildungszentrum Schloß-Holte/Stukenbrock als Oberfan den Takt vor: "Auswärtssieg!"
Die Schüler verstanden, wie gewaltbereite Fußballfans ticken: "Hervorragendes Wurf- und Schlagmaterial" sah ein angehender Polizeikommissar, als er einen mit Brettern und Rohren beladenen Lkw passierte. Vor der Abfahrt hatte Bollhorst mit seinen Schützlingen Schlachtgesänge geübt: "Ohne Helm und ohne Knüppel seid ihr nichts", tönte es wie bei einem Bundesligaspiel auf die Helm- und Knüppelträger hinab, obwohl kein Ball rollte. Nur der Platzwart zog Rasen mähend Runden, als, begleitet von einem Pfeifkonzert, Uniformierte die übelsten Rostock-Fans im Polizeigriff aus dem Block zogen.
"Die Beleidigung", doziert Polizeioberrat Jürgen Koch, "ist eher kein kollektives Delikt". Stehen sich 150 grölende Fußballfans und 150 Polizisten gegenüber, ist den Beamten ziemlich egal, was die Zivilisten grölen. Das dicke Fell ist obligatorisch für Polizisten, weiß Koch, Leiter der Polizeischule. Seine Schüler wissen es spätestens seit gestern.
Eine vierwöchige Praxisphase durchlaufen die Kommissaranwärter aus der Polizeischule. Gestern stand ein Fußballeinsatz auf dem Lehrplan: Arminia Bielefeld spielt daheim gegen Hansa Rostock, zu dessen Anhängern nicht nur friedliche Freunde des Ballsports zählen. "Wir haben einige Störungen eingebaut", sagt Koch. Als WM-Vorbereitung sei die Übung nicht angelegt.
Aber auch bei der WM werden die Jungpolizisten fliegende Flaschen und Fäuste, Feuer und Furor in aufgeheizter Atmosphäre erleben, wenn sie als Mitglied einer Einsatzhundertschaft WM- oder Arminia-Spiele bewachen. Wie bei der Hundertschaft zugepackt wird, erfuhren einige der Polizeischüler gestern Nachmittag. In Brackwede simulierten sie Randale in einer Straßenbahn, die Kollegen nahmen sie fest.
lok-red.bielefeld@neue-westfaelische.de
|