Der Patriot - Lippstädter Zeitung ,
12.10.2005 :
(Lippstadt) In jedem Quartal rückt jetzt eine Kompanie ab / Auflösung des Transportbataillons 801 hat begonnen / Lipperland-Kaserne wird bis Ende 2006 komplett geräumt / Offizieller Abschied am 25. März 2006
Lippstadt. Für das Transportbataillon 801 hat die letzte Stunde in Lippstadt zwar noch nicht geschlagen, doch inzwischen ist die letzte Runde eingeläutet. Mit Beginn dieses Monats hat der Truppenabzug begonnen. Er soll bis Mitte nächsten Jahres abgeschlossen sein. Dann bleibt bis zum Ende des Jahres 2006 nur noch eine kleine Nachhut in der Lipperland-Kaserne, bevor dann zum 31. Dezember 2006 dort endgültig die Bundeswehr-Fahne eingerollt wird. Mit dem Aus für den Bundeswehr-Standort Lippstadt endet in der Lippe-Metropole auch eine jahrhundertelange Tradition als Garnisonsstadt.
Den Truppenabzug stellten gestern der Kommandeur des Transportbataillons 801, Oberstleutnant Wolfgang Scherler und Presseoffizier Thomas Funk im Detail vor. Fest steht jetzt bereits, dass der Auflösungsappell am Samstag, 25. März, stattfinden wird. Geplant ist dazu ein Empfang im Rathaus, während die offizielle Verabschiedung des Transportbataillons unter den Augen zahlreicher VIP's auf dem Rathausplatz erfolgen soll. Unter anderem wird Ministerpräsident Jürgen Rüttgers erwartet, ebenso alle ehemaligen Kommandeure des Transportbataillons sowie der Luftlandebrigade 27 und des Fernmeldebataillons 7, die vor dem Transportbataillon in der Lipperland-Kaserne stationiert waren.
Derzeit hat das Transportbataillon 801 noch vier aktive Kompanien. "Mit dem größten Teil dieser Soldaten wird das neue Transportbataillon 165 in Delmenhorst aufgestellt", erläuterte Kommandeur Wolfgang Scherler. Während das Transportbataillon 801 bisher nur dem Heer zugeordnet war, wird die Nachfolge-Truppe in Delmenhorst ein gemischter Verband. Luftwaffe und Marine kommen hinzu.
Der Zeitplan für die Auflösung des Transportbataillon 801 in der Lipperland-Kaserne liegt inzwischen vor. Danach rückt die 6. Kompanie noch bis zum Jahresende 2005 ab. Im ersten Quartal des nächsten Jahres folgt dann die 2. Kompanie, die 3. bis zum 30. Juni. Eine weitere Kompanie des Transportbataillon 801, die in Unna stationiert ist, zieht bis dahin ebenfalls in die Feldwebel-Lilienthal-Kaserne Delmenhorst. "Jedes Quartal ist eine Kompanie an der Reihe", erläuterten Scherler und Funk den geplanten Truppenabzug, der bis zum 30. Juni nächsten Jahres komplett abgeschlossen sein soll. Nur das Nachkommando verbleibt dann noch bis Ende 2006 in der Lipperland-Kaserne.
"Derzeit laufen auf personeller Ebene noch die Sondierungsgespräche, wie welcher Posten bei der neuen Truppe in Delmenhorst besetzt wird", erklärt Oberstleutnant Wolfgang Scherler. Anfang November sollen im Rahmen einer Konferenz dann die Personalentscheidungen fallen, erklärt der Kommandeur. Dieser Termin wird auch von vielen Soldaten in Lippstadt mit Spannung erwartet.
Ebenso spannend ist aber aus Lippstädter Sicht, wie die Lipperland-Kaserne zukünftig genutzt wird. Zu diesem Thema plant Oberstleutnant Scherler für den 27. Oktober eine so genannte Standortrunde, an der nicht nur Vertreter der Bundeswehr und des Bundesvermögensamtes, sondern auch der Stadt teilnehmen. "Dann kann über die Zukunft der Kaserne gesprochen werden", so Scherler.
Für die aus Lippstadt scheidenden Soldaten gibt es Anfang November bei einem Info-Tag zu Delmenhorst einen interessanten Termin. Dann wird der Delmenhorster Oberbürgermeister mit seinen Fachbereichsleitern in der Lipperland-Kaserne erwartet.
Redaktion@DerPatriot.de
|