Westfalen-Blatt ,
05.10.2005 :
(Bielefeld) Kommentar / 15 Jahre Armee der Einheit / Rückenwind für Wehrpflicht
Verteidigungsminister Peter Struck hat sicherlich nicht untertrieben, wenn er den Wehrpflichtigen eine Vorreiterrolle bei der deutschen Wiedervereinigung zuschreibt. 50 Jahre nach Gründung der Bundeswehr und nach 15 erfolgreichen Jahren der "Armee der Einheit" ist dies ein guter Zeitpunkt, erneut daran zu erinnern, dass die deutschen Streitkräfte die schwierige Vereinigung zweier so unterschiedlicher Armeen beispiellos und beispielhaft in kürzester Zeit über die Bühne gebracht haben. Die Bevölkerung in Ost und West ist leider noch weit davon entfernt von dem, was in den deutschen Streitkräften schon längst gang und gebe ist. Und dies trotz der nach wie vor unterschiedlichen Besoldung. Die gehört sofort abgeschafft, und nicht erst 2009.
Zudem war das allgemeine Bekenntnis zur Beibehaltung der Wehrpflicht gestern beim Festakt in Erfurt ein wichtiges Signal. In Zeiten, in denen immer mehr Wehrpflicht-Gegner an diesem bewährten Pfeiler der Bundeswehr sägen, kann dies Erfolgsmodell ordentlichen Rückenwind gebrauchen. Die Auslandseinsätze der Bundeswehr zeigen, was mit einer menschlichen Armee, deren Grundlage die Wehrpflicht ist, alles erreicht werden kann.
Dirk Schröder
wb@westfalen-blatt.de
|