Bielefelder Tageblatt (BW) / Neue Westfälische ,
05.10.2005 :
(Bielefeld) "Die Leute auf den Weg bringen" / Neue Clearingstelle für Migranten im Neuen Rathaus eröffnet / Zentrale Anlaufstelle für Migrantinnen und Migranten
Bielefeld (big). Vor den Türen der Ausländerbehörde sitzen an diesem Morgen wieder viele Frauen, Männer und Kinder aus verschiedenen Ländern. Nur wenige Türen weiter wird für sie eine neue Anlaufstelle eröffnet: die so genannte Clearingstelle. Hier wollen Mitarbeiter von Behörden und Trägern der verschiedenen Einrichtungen, die mit Migration zu tun haben, Fragen beantworten, eine zentrale Anlauf- und Beratungsstelle anbieten. Im Sinne des neuen Zuwanderungsgesetzes, das bereits Anfang des Jahres in Kraft getreten ist.
Demnach hat sich der Staat erstmals verpflichtet, die Integration ausländischer Mitbürger und Mitbürgerinnen mit Integrationskursen und Migrationserstberatung gezielt zu fördern. Erwartet werde andererseits auch eine erkennbare Mitwirkung – beispielsweise mit dem Erlernen der deutschen Sprache und dem Erwerb von Grundkenntnissen über die gesellschaftliche Ordnung.
Die Clearingstelle ist die erste ihrer Art in Bielefeld – und auch in der Region. In dem Büro sitzt jeweils ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin der verschiedenen Einrichtungen oder Behörden, die bereits seit Jahren in der Ausländerberatung Hand in Hand arbeiten. Die Clearingstelle wurde vom Evangelischen Gemeindedienst, dem Deutschen Roten Kreuz, der Arbeiterwohlfahrt, dem Caritasverband und dem Internationalen Begegnungszentrum in enger Abstimmung mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, der Ausländerbehörde und dem Interkulturellen Büro der Stadt entwickelt.
"Wir wollen die Leute auf den Weg bringen, sich zu orientieren", sagt Christian Bakemeier (Ev. Gemeindedienst). Ob sie nun Fragen zu Anbietern von Deutschkursen haben, wissen wollen, wo es eine Familienberatung gibt oder welche Einrichtungen in ihrem Stadtteil zuständig sind – Antworten oder Hinweise auf die zuständigen Stellen soll es in Zimmer D-240 des Neuen Rathauses geben. Geöffnet ist die Clearingstelle montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr sowie donnerstags auch von 15 bis 18 Uhr. Das Angebot richtet sich nicht nur an neue Zuwanderer, es steht auch allen anderen Migranten bei Fragen offen. Der Vorteil sei zudem die zentrale Stelle. Zwar habe es auch vorher schon Beratungen dieser Art gegeben, viele hätten aber nicht gewusst, an wen sie sich hätten wenden können – und seien "erst mal in ihrem eigenen Kreis geblieben", sagt Angelika Riedrich vom Migrationsdienst des DRK. Das kann sich ändern, wenn es die Migranten wünschen. Der Besuch bei der Clearingstelle ist freiwillig.
lok-red.bielefeld@neue-westfaelische.de
|