www.hiergeblieben.de

www.hiergeblieben.de , 13.09.2005 :

Übersicht

Veröffentlichungen am 13.09.2005

01.) AntifaschistInnen aus OWL und Umgebung:
"Oscar kommt" ... nach Bielefeld: Für einen angemessenen Empfang am Dienstag, 13. September um 20 Uhr vor dem Alten Rathaus

02.) Höxtersche Kreiszeitung:
(Höxter) Abgebranntes Heim wird abgerissen

03.) Radio Lippe:
NPD verschont Lippe mit rechtsradikalen Wahlkampf-CD's

04.) Höxtersche Kreiszeitung:
Frieden und Gedenken / In Amelunxen wurde ein Gedenkstein für die Amelunxer Juden eingeweiht

05.) Westfälisches Volksblatt:
(Paderborn) Lesung aus "Hitlerjunge Salomon"

06.) Bielefelder Tageblatt (BW):
Gegen das Vergessen / Gedenkfeier am Ehrenfeld der politisch Verfolgten auf dem Senner Friedhof

07.) Bielefelder Tageblatt (BW):
(Bielefeld) Anne-Frank-Lesung in der Marienschule

08.) Gütersloher Zeitung:
(Verl) Einblicke in das Leben der Anne Frank

09.) Bielefelder Tageblatt (BW):
(Bielefeld) Lesung im Kronenklauer

10.) Bielefelder Tageblatt (SH):
(Schloß Holte-Stukenbrock) Zeitzeugen unter sich / Trotz regionaler Themen kaum Resonanz beim Tag des offenen Denkmals

11.) Tageblatt für Enger und Spenge:
(Enger) "Eine Brücke zur Vergangenheit" / Interessanter Ausflug am Tag des offenen Denkmals zum Thema "Krieg und Frieden"

12.) Die Glocke:
(Ostenfelde) Heimatarchiv öffnet seine Türen / Grüße von der Front wecken Erinnerungen

13.) Bünder Tageblatt:
(Bünde/Kreis Herford) Großes Herz für ausländische Familien / Heinz Schmidt im Alter von 81 Jahren gestorben

14.) Bielefelder Tageblatt (BW):
Radieschen zum Frühstück / Bielefelder Studenten auf Begegnungsreise in Polen und der Ukraine

15.) Gütersloher Zeitung:
Gedenktafel ergänzen / Gefallene aus Wiedenbrück melden

16.) Gütersloher Zeitung:
(Harsewinke) Dunkle Stunden der Geschichte / Radtour am "Tag des offenen Denkmals" zum Thema "Krieg und Frieden"

17.) Gütersloher Zeitung:
(Rheda-Wiedenbrück) Die Schlesier treffen sich

18.) Lippische Landes-Zeitung:
Die Ehre werde eine Mahnung / Kritische Auseinandersetzung zum Thema Gedenken beim Tag des offenen Denkmals in Oerlinghausen

19.) Bielefelder Tageblatt (OH):
(Oerlinghausen) Vom Ehrenmal zum Mahnmal / Führung am Tag des offenen Denkmals mit 50 Teilnehmern / Kritische Auseinandersetzung

20.) Westfalen-Blatt:
(Bielefeld) Leitartikel / Schröder spielt Angst-Piano / Intelligenz der Wähler ist gefragt / Von Jürgen Liminski

21.) Westfalen-Blatt:
(Bielefeld) Kommentar / Der Gaza-Abzug / Zukunft in Hamas-Land / Friedhelm Peiter

22.) Westfalen-Blatt:
(Bielefeld) Kommentar / Tarifverhandlungen der Ärzte / Hoch im Kurs für wenig Geld / Ernst-Wilhelm Pape



Nachrichten vom 13.09.2005



Flucht / Rassismus

01.) Rom verlangt nach Flüchtlingsdrama Initiative der EU
(Die Welt)

02.) Italien / Rom untersucht Flüchtlingsdrama
(Frankfurter Rundschau)

03.) Ostafrika / 61 Somalier sterben in defektem Boot
(Frankfurter Rundschau)




01.) Rom verlangt nach Flüchtlingsdrama Initiative der EU

Gela/Rom. Nach dem jüngsten Flüchtlingsdrama vor der sizilianischen Küste mit mindestens elf Toten hat Italien die EU und die afrikanischen Länder zum Handeln aufgerufen. "Niemand, weder in Europa noch in Afrika, darf die Tragödie der illegalen Einwanderung passiv hinnehmen", sagte der römische Innenminister Giuseppe Pisanu. Keine Regierung könne sich der Pflicht zum Eingreifen entziehen.

Wie das staatliche italienische Fernsehen weiter berichtete, ordneten die Behörden eine Obduktion an, um die Todesursache der Flüchtlinge aus Ostafrika zu klären. Es solle geklärt werden, ob die illegalen Einwanderer wenige hundert Meter vor dem Ufer ertranken oder bereits zuvor auf dem Schiff ums Leben kamen. Gegen die Besatzung des mit 160 bis 170 Passagieren völlig überfüllten Flüchtlingsbootes, das an der libyschen Küste gestartet sei, ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Totschlags.

Einigen Berichten zufolge heißt es, die Schlepper hätten die Menschen vor dem Unglück am frühen Sonntag morgen mit einem Schlauchboot ans Ufer bringen wollen. Dagegen berichtete ein Überlebender, der ägyptische Kapitän habe die Passagiere angeschrieen: "Springt ins Wasser, sonst bringe ich euch nach Libyen zurück." Etwa 150 Menschen konnten gerettet werden.

Allein im vergangen Jahr flüchteten offiziellen Zahlen zufolge 32.000 Menschen über das Mittelmeer nach Europa. Hunderte kamen dabei ums Leben. Die meisten Flüchtlinge kommen aus den Krisenländern Ostafrikas wie dem Sudan, Eritrea und Somalia, aber auch aus Nigeria oder Mali.

Quelle: Die Welt




02.) Italien / Rom untersucht Flüchtlingsdrama

Rom. Italien hat die Untersuchung des jüngsten Flüchtlingsdramas vor der sizilianischen Küste mit mindestens elf Toten angeordnet. Wie das staatliche Fernsehen am Montag berichtete, gaben die Behörden eine Obduktion der Leichen in Auftrag, um die Todesursache der Flüchtlinge aus Ostafrika zu klären. Es solle geklärt werden, ob die illegalen Einwanderer wenige hundert Meter vor dem Ufer ertranken oder bereits zuvor auf dem Schiff ums Leben kamen.

Gegen die Besatzung des mit 160 bis 170 Passagieren völlig überfüllten Flüchtlingsbootes, das an der libyschen Küste gestartet sei, ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Totschlags. Teilweise heißt es, die Schlepper hätten die Menschen vor dem Unglück am frühen Sonntagmorgen mit einem Schlauchboot ans Ufer bringen wollen.

Italiens Innenminister Giuseppe Pisanu rief die EU zum Handeln auf. Die EU versucht seit längerem, gegen die Flüchtlingswelle aus Libyen vorzugehen. Immer wieder heißt es, es sollten Flüchtlingszentren eingerichtet werden. Italien fordert zudem gemeinsame Patrouillen auf dem Mittelmeer. Allein im vergangenen Jahr flüchteten offiziellen Zahlen zufolge 32.000 Menschen über das Mittelmeer nach Europa. Hunderte kamen dabei ums Leben.

Quelle: Frankfurter Rundschau




03.) Ostafrika / 61 Somalier sterben in defektem Boot

Dschibuti. Auf einem Flüchtlingsschiff vor der Küste Ostafrikas sind Überlebenden zufolge mindestens 61 Somalier gestorben. Schmuggler hätten die Flüchtlinge auf dem 300 Kilometer langen Weg nach Jemen 20 Tage lang in einem defekten Boot allein gelassen, berichteten Überlebende am Montag. Ein dänisches Schiff, das sich zufällig in der Nähe aufhielt, rettete 39 Menschen. Unter ihnen befand sich eine Frau, die auf dem Schiff einen Jungen geboren hatte.

Berichten eines Flüchtlings zufolge reichte das Essen bei weitem nicht. Die Menschen seien verhungert oder hätten sich mit einem Sprung über Bord das Leben genommen. "Wir aßen alles was wir finden konnten", sagte der Überlebende.

Bei der Abfahrt im somalischen Hafen Boosaaso seien 100 Menschen an Bord gewesen.

Quelle: Frankfurter Rundschau




Schlagzeilen vom 13.09.2005



International


- New York / UN-Reform gescheitert / Sicherheitsrat wird vorerst nicht erweitert
- New York / Bis zuletzt intensives Tauziehen um Grundsatzerklärung für UN-Gipfel
- New York / Vereinte Nationen / Einigung über Gipfelerklärung in letzter Minute

- Berlin / NATO / Struck bekräftigt Nein zu Verzahnung von ISAF und "Enduring Freedom"
- Berlin / Struck beharrt auf Trennung der Afghanistan-Einsätze
- Berlin / NATO-Sitzung / Laut Struck bleibt Zweiteilung der Afghanistan-Einsätze
- Berlin / Widerstand in NATO gegen Verschmelzung der Afghanistan-Einsätze

- 45 Leichen in Krankenhaus von New Orleans gefunden
- Washington / Chef der US-Katastrophenhilfe geht
- Washington / Bush übernimmt Verantwortung für mögliche Pannen bei "Katrina"
- Michael Jackson gewinnt zahlreiche Stars für Benefiz-Platte für die Opfer von Hurrikan "Katrina"
- Washington / Amerikanisches Hotel wird zu Gunsten von Hurrikan-Opfern versteigert
- 89 Experten und 15 Hochleistungspumpen / Deutsche Helfer in News Orleans voll im Einsatz
- Los Angeles ohne Strom / Polizei vorübergehend in Alarmbereitschaft versetzt
- 128 Häftlinge: Hungerstreik in Guantánamo weitet sich aus / 18 bereits zwangsernährt

- Peking / Nordkorea besteht auf zivilem Atomprogramm

- Indonesien / Muslimextremist wegen Terroranschlag in Jakarta zum Tode verurteilt

- Tel Aviv / Scharon sieht nach Israels Abzug keine Verantwortung mehr für Gaza
- Tschechischer Präsident Vaclav Klaus heute zu dreitägigen Besuch in Israel
- Ministerpräsident Scharon fliegt heute zur UNO-Vollversammlung nach New York
- Palästinenserpräsident kündigt Aufbauprogramm für Gazastreifen an

- Kiew / Juschtschenko schlägt neuen Regierungschef vor

- Friedenseinsatz in Afghanistan / Struck lehnt Verschmelzung mit Anti-Terror-Kampf der USA ab
- Afghanistan / US-geführte Koalitionstruppen: Karsai fordert Überdenken im Anti-Terror-Kampf

- Islamabad / 21 El-Kaida-Verdächtige in Pakistan gefangen genommen

- Istanbul / Türke nach Attentatsversuch gegen Regierungschef Erdogan in U-Haft

- Brüssel / EU-Kommission siegt im Streit um Strafen für Umweltverschmutzer

- Oslo / Bondevik kündigt Rücktritt nach Wahlniederlage an
- Oslo / Sozialdemokratischer Wahlsieg in Norwegen klarer als erwartet
- Oslo / Rot-Grün in Norwegen / Oppositionsbündnis gewinnt Parlamentswahl

- Athen / Erdbebenserie in Griechenland
- Athen / Keine Verletzten bei Erdbebenserie in Griechenland
- Athen / Stunde der Wahrheit schlägt für Olympic Airlines
- Brüssel entscheidet über Schicksal von Olympic Airlines
- Athen / Umstände des Absturzes Mitte August: Keine giftigen Gase in der Helios-Todesmaschine /

- Brüssel / Belgien führt Vignette ein

- Gericht in Rom entscheidet über Auslieferung von Terrorverdächtigem
- Rom / Italien liefert Rucksackbomber an Großbritannien aus

- "Administrative Änderungen vorgenommen" / Londons Polizeichef bleibt bei Todesschuss-Taktik
- London / Prinz William wird Schirmherr der Obdachlosen

- Dritte Unruhe-Nacht in Belfast / Mindestens zehn Polizisten verletzt
- Radikale Protestanten randalieren erneut in Belfast / Zehn Polizisten in nordirischer Stadt verletzt

- Wien / Benzinpreis sinkt in Österreich nach Steuer-Drohung / Super kostet bei den Nachbarn 1,18 Euro

- Amsterdam / Tochter von niederländischem Multimillionär offenbar entführt


Deutschland

- Berlin / Erneute Kritik an Unionsvorschlag zu Passentzug bei Terrorverdacht
- Terror / Grüne: CDU-Überlegungen kritisiert, Eingebürgerten bei Verdacht Pass wegzunehmen
- Passentzug bei Terrorverdacht: Grüne, Polizeigewerkschaften und Islamrat protestieren

- Berlin / DFB-Studie zu "Fußball unterm Hakenkreuz" vorgestellt
- NS-Vergangenheit / Auch der deutsche Fußball war Hitler stets zu Diensten

- München / Mann droht mit Sprengung des Olympiaturms
- Münchner Olympiaturm nach Bombendrohung geräumt
- Sondereinsatzkommando überwältigt Bombenleger im Olympiaturm
- München / Festnahme nach Bombendrohung im Olympiaturm
- München / Attrappe: Bombendrohung im Olympiaturm beendet /

- Bremen / Bundesregierung drängt auf Schutz geistigen Eigentums im Welthandel

- Dresden / Biedenkopf wirft Lafontaine Betrug vor
- Berlin / Beck schließt große Koalition und Bündnis mit FDP nicht aus
- Berlin / Kopf-an-Kopf-Rennen bei Bundestagswahl / Rechnerisches Patt mit 48,5 Prozent
- Kirchhof wehrt sich gegen SPD-"Irreführung" / Diskussion um Rückkehr von Merz geht weiter
- Berlin / CDU-Finanzfachmann Merz stellt sich vor Kirchhof
- Berlin / Unions-Spitze stellt sich vor Kirchhof
- Düsseldorf / Unions-Finanzexperte Kirchhof erhält "Deutschen Mittelstandspreis"
- Berlin / Kirchhof bringt Tandem mit Merz ins Gespräch
- Eslohe / Merz will zurück in die erste Reihe der Bundespolitik

- Frankfurt am Main / Gräfin Pilati gründet Initiative zur Unterstützung von Merkel
- München / Stoiber weist Zweifel an Berufung Kirchhofs zurück

- Berlin / Familienministerin Renate Schmidt: Über 200 "Bündnisse für Familie" gegründet

- Berlin / Tarifparteien von Bund und Kommunen unterzeichnen neues Tarifrecht
- Berlin / Neues Tarifrecht für Bund und Kommunen

- Berlin / OECD-Bericht: Deutschland holt bei Bildung auf / Zu geringe Zahl der Abiturienten bemängelt
- Deutschland holt bei Bildung auf / OECD lobt Ganztagsschul-Projekt

- Stuttagrt / ARD-Intendanten beschließen Maßnahmen gegen Schleichwerbung

- Wiesbaden / Preissteigerung im August bei 1,9 Prozent
- Wiesbaden / Weniger Beschäftigte und mehr Umsatz im deutschen Handwerk
- Wiesbaden / Rekord beim Ausfuhrüberschuss im ersten Halbjahr 2005

- Bonn / Gaslieferverträge / Kartellamt setzt Anbietern Ultimatum bei Lieferverträgen
- Kartellamt setzt Gasunternehmen Ultimatum bei Lieferverträgen

- Hamburg / Benzin wird wieder teurer

- Frankfurt am Main / Schröder eröffnet Automobilmesse IAA / Konzerne stellen 80 Weltneuheiten vor
- Stuttgart / Porsche erreicht 2004/2005 erneut Rekordgewinn
- Stuttgart / Porsche weiter auf Rekordkurs / Absatzsteigerung dank 911er und Boxster

- Sexualstraftäter in Südfrankreich festgenommen / Aus Psychiatrie in Bad Schussenried geflohen


info@hiergeblieben.de

zurück