Lippe aktuell ,
24.08.2005 :
(Augustdorf) 5.000 Soldaten werden fit gemacht für gefährlichen Auslandsdienst / Vorbereiten für den Einsatz
Augustdorf. In weniger als vier Wochen machen sich über 5.000 Soldaten aus ganz Deutschland auf den Weg in den Kosovo. Die Bundeswehr stellt dort einen Großteil der Internationalen Schutztruppe KFOR, die den Frieden und die Sicherheit in der Region sichern und erhalten sollen. Andere Soldaten werden ihren Dienst in Afghanistan bei der so genannten "ISAF-Schutztruppe" leisten.
Damit ein Soldat "verwendungsfähig für den Auslandseinsatz" ist, muss er eine Art Vorbereitungskurs absolvieren, die so genannte "Einsatzspezifische Grundlagenausbildung" (ESGA). Vorbereitet werden alle Soldaten der Bundeswehr in Augustdorf. Verantwortlich ist das dort stationierte Panzergrenadierbataillon 212.
"Noch bis Mitte September schleusen wir wöchentlich bis zu 300 Soldaten durch die einsatzspezifische Ausbildung", erklärt Oberstleutnant Arnold Winkens, Kommandeur des Bataillons. Für den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung gibt es ein Zertifikat, nur mit diesem Nachweis ist eine Teilnahme an Auslandseinsätzen der Bundeswehr möglich. Oberstleutnant Winkens: "Für diese Ausbildung werden alle verfügbaren Kräfte unseres Bataillons eingesetzt mit dem Ziel, über den gesamten Zeitraum eine gleichbleibend qualitativ hochwertige Ausbildung sicherzustellen."
Insgesamt hat das Panzergrenadierbataillon 212 mehr als 210 Angehörige im Einsatz, die an der umfangreichen Ausbildung beteiligt sind. Ausgebildet und unterrichtet werden die Soldaten während der Vorbereitungswoche in zahlreichen Disziplinen. Auf dem Programm steht Schieß-Training ebenso wie der Schutz von Objekten, etwa Häusern, Flughäfen oder Kulturstätten oder das Erkennen von Minen.
Darüber hinaus wird viel Wert auf medizinische Ausbildung gelegt. "Sanitätskenntnisse können für den Soldaten selbst sehr hilfreich sein, kann aber auch dazu beitragen, das Leben von Kameraden oder Zivilisten zu retten", verdeutlicht Winkens die Situation.
Auch in theoretischen Aspekten werden die Bundeswehr-Angehörigen unterrichtet. So gibt es Rechts-Unterricht und eine Unterweisung in die so genannte "Rules of Engagement", sozusagen die immer gültigen Einsatzrichtlinien, an die sich jeder Soldat zu halten hat.
la.redaktion@lippe-aktuell.de
|