www.hiergeblieben.de

Höxtersche Kreiszeitung , 04.08.2005 :

Brakeler Kirmes 1937 schon ein Publikumsmagnet

Brakel (mbr). "Sky-Trip" und "Power-Welle" gab es ebenso wenig wie Bummelpass und Annentags-Euro. Dennoch war auch im Jahr 1937 der Annentag schon ein Publikums-Magnet, wie auf diesem historischen Foto zu sehen ist, das der Brakeler Dieter Mus in seinem Fotoalbum entdeckt hat. Die Tradition des Annentages geht bis in das Jahr 1498 zurück. Damals kannte man den Annentag nur als rein kirchlichen Feiertag. Die ersten Prozessionen gab es nach dem Bau der Annenkapelle (1719). Bis ins 18. Jahrhundert wurden in Brakel vier Jahrmärkte im Jahr abgehalten. 1756 hat man diese vier Jahrmärkte zu einem vereinigt und dazu den ersten August-Sonntag als Annentag bestimmt. Nach dieser Rechnung kann man also in diesem Jahr den 250. Annentag feiern.

Bildunterschrift: Dichtes Gedränge Am Thy: Der Brakeler Dieter Mus hat dieses Foto aus dem Jahr 1937 in seinem Fotoalbum entdeckt.


lok-red.hoexter@neue-westfaelische.de

zurück