www.hiergeblieben.de

www.hiergeblieben.de , 03.08.2005 :

Übersicht

Veröffentlichungen am 03.08.2005

01.) Radio Gütersloh:
Sexuelle Belästigung im Bielefelder Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

02.) Neue Westfälische:
Bundesamt feuert Mitarbeiter unter Korruptionsverdacht / Mann soll in Bielefelder Behörde für Vergabe von Übersetzungen Geld bekommen haben / Auch Vorwurf der sexuellen Belästigung von Dolmetscherinnen

03.) Bielefelder Tageblatt:
(Bielefeld) Verdacht auf Korruption im Ausländeramt / Leitender Mitarbeiter fristlos entlassen

04.) Gütersloher Zeitung:
(Harsewinkel) Flüchtlingsberatung steht auf der Kippe / Unsichere berufliche Zukunft für Maria Daut

05.) Paderborner Kreiszeitung:
(Warburg-Rimbeck) Erinnerung an Felix Fechenbach / Johannes Reineke hält am Sonntag die Gedenkrede

06.) Paderborner Kreiszeitung:
(Paderborn) Heute: Der Untergang

07.) Paderborner Kreiszeitung:
(Paderborn) Ein deutsches Leben / Tisa von der Schulenburg und ihre dunklen Brüder

08.) Zeitung für den Altkreis Lübbecke:
(Espelkamp) "Vertreibungen weltweit ächten"

09.) Bünder Tageblatt:
(Bünde) Erinnern, versöhnen und zusammen Zukunft gestalten / Künstler aus Russland und Deutschland stellen mehr als 60 Exponate "60 Jahre nach Kriegsende" in Haus Reineberg aus / Ab 2. September in Herford

10.) Bad Oeynhausener Kurier:
(Bad Oeynhausen) Heinz Brandt (76) erinnert sich an die Besatzungszeit in der Kurstadt

11.) Radio Gütersloh:
Bundestagswahl: ÖDP und Offensive D treten in Gütersloh nicht an

12.) Bielefelder Tageblatt:
(Bielefeld) Kritische Bilanz der Sozialreformen

13.) Westfalen-Blatt:
(Bielefeld) Leitartikel / Neun Babys getötet / Viele Fragen und kaum Antworten / Von Wolfgang Schäffer

14.) Westfalen-Blatt:
(Bielefeld) Kommentar / Museumsinsel Berlin / Nofretete macht den Anfang / Reinhard Brockmann

14.) Westfalen-Blatt:
(Bielefeld) Kommentar / Börsen-Entwicklung / Ohne Risikokein Gewinn / Edgar Fels

15.) PDS Bielefeld:
(Bielefeld) Alternativen zur neoliberalen Einheitspolitik / Linksbündnis stellt sich vor



Nachrichten vom 03.08.2005



Flucht / Rassismus

01.) "Farbige unerwünscht" / Empörung über Job-Anzeige (Frankfurter Rundschau)

02.) Mannheim: Zawngsumzug von Flüchtlingen (Bündnis gegen Abschiebungen Mannheim)




01.) "Farbige unerwünscht" / Empörung über Job-Anzeige

Berlin, 2. August (vgo). "Einwandfreier Leumund", "sehr gutes Deutsch!!!" "Bereitschaft zu Mehrarbeit!!!", "Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit" - die 20 Zeitjobs, die die Arbeitsvermittlung des Berliner Studentenwerk für die bevorstehende Internationale Funkausstellung ausgeschrieben hatte, stellten nicht gerade geringe Anforderungen an ihre Bewerber. Eine löste dabei jetzt heftigen Protest aus: die Bewerber sollten zwar "schwarze Halbschuhe" vorweisen. Sie durften aber keine schwarze Hautfarbe haben. "Wichtig: Der Auftraggeber sieht von der Einstellung farbiger Studenten ab", vermerkte die studentische Jobvermittlung "Heinzelmännchen" wie als Warnhinweis in ihrer Stellenanzeige. Schwarzafrikanische Studenten sollten daher tunlichst von Anfragen absehen. Ihre Bewerbung sei "ohne Aussicht auf Erfolg".

Die Studentenvertreter der Berliner Humboldt-Universität "kippte es glatt aus den Latschen", als sie von dieser Stellenausschreibung ihres Studentenwerks erfuhren. "Dass es heute noch möglich ist, bei Stellenangeboten nach Hautfarbe zu selektieren, hätte ich niemals gedacht", sagt Peter Hartig vom Asta der Uni, "das ist unter Niveau. Die Arbeitsvermittlung hätte so viel Anstand haben müssen, dem Kunden zu sagen: das machen wir nicht mit".

Der Kunde, eine private Sicherheitsfirma, fand es offenbar ausgerechnet für die Internationale Funkausstellung unpassend, das weltweite Publikum von dunkelhäutigem Personal kontrollieren zu lassen. Ein klassischer Fall für das rot-grüne Antidiskriminierungsgesetz, das der unionsdominierte Bundesrat gerade zu Fall gebracht hat. Ein peinlicher Fall aber auch für das Berliner Studentenwerk, eine quasi-staatliche öffentlich-rechtliche Einrichtung, unter dessen Regie der Arbeitsvermittler den Kundenwunsch nach weißer Hautfarbe akzeptierte und ungefiltert weiter gab.

Studentenwerk bedauert

"Ein einmaliger Fall", "ein bedauerliches Fehlverhalten eines einzelnen Mitarbeiters", räumt Agnes Böhler, stellvertretende Geschäftsführerin des Studentenwerks ein, das erst durch einen empörten Brief der Studenten auf den Vorgang aufmerksam wurde. Der Mitarbeiter habe gegen die Richtlinien des Studentenwerks verstoßen, die jegliche Diskriminierung verböten. Auf den Fehler angesprochen, habe er sein Verhalten "sehr bedauert", sagt Böhler. "Eine Wiederholung darf und wird es aus Sicht des Studentenwerks nicht geben." Immerhin zählen ausländische Studenten zu den Hauptkunden der studentischen Arbeitsvermittlung. In Berlin gehen fast 70 Prozent der vermittelten an nicht-deutsche Jobsucher.

Quelle: Frankfurter Rundschau




02.) Mannheim: Zawngsumzug von Flüchtlingen

Bündnis gegen Abschiebungen Mannheim
c/o Jugendzentrum Mannheim
Postfach 121965
68070 Mannheim

Pressemitteilung und Einladung zu einer Pressekonferenz: Zwangsumzug von Flüchtlingen nur teilweise gestoppt!

Heute, Mittwoch, den 3. August 2005, sollten alle in der Seckenheimer Strasse 132, Mannheim lebenden Flüchtlinge ihre Unterkunft zum großen Teil gegen ihren Willen verlassen.
Das städtische Liegenschaftsamt wollte die meisten der 49 Flüchtlinge in einer ziemlich maroden Unterkunft, direkt an der verkehrsreichen Auffahrt zur Kurt-Schumacher-Brücke unterbringen. In diesem Haus wurden gestern bei einer Begehung unter anderem Kakerlaken, Schimmel und Ratten sowie eine unbrauchbare Waschküche im Keller, als auch defekte sanitäre Anlagen festgestellt.

Ein Anwalt hatte gestern noch per Eilantrag für etwa die Hälfte der Flüchtlinge den Zwangsumzug verhindern können!

Am heutigen Vormittag freuten sich die Flüchtlinge über die Solidarität von 25 Menschen, die mitten in der Ferienzeit zu ihnen gekommen waren. Diese versuchten den ganzen Tag über, die Stadtverwaltung und insbesondere das Liegenschaftsamt davon zu überzeugen, den Zwangsumzug für alle Flüchtlinge zu stoppen. Dies besonders unter Hinweis auf die unzumutbaren hygienischen Verhältnisse in der vorgesehenen Unterkunft in der Akademiestrasse und die noch laufenden juristischen Verfahren.

Die UnterstützerInnen hatten das Gesundheitsamt beauftragt, die Räume auf ihre Bewohnbarkeit hin zu überprüfen. Noch bevor die Beauftragten kommen konnten, wurden die Sachen von 10 Flüchtlingen gegen deren Willen von einer Speditionsfirma zusammengepackt und später dorthin transportiert. Diese hatten keine Gelegenheit dazu bekommen, einen Eilantrag zu stellen. Das Zusammenpacken geschah anfangs sogar unter Polizeibewachung!

Das Gesundheitsamt registrierte am Nachmittag dann zwar die Mängel, war aber nicht dazu bereit, die Unterkunft für unbewohnbar zu erklären!

Wir fordern deshalb weiterhin, den Zwangsumzug zu stoppen und die Bedürfnisse der BewohnerInnen entsprechend Asylbewerberleistungsgesetz zu berücksichtigen!

Wir fordern darüber hinaus menschenwürdige Wohnverhältnisse für Flüchtlinge! Angesichts 10 Prozent leerstehender Sozialwohnungen dürfte dies kein Problem sein!

Wir laden ein zu einer Pressekonferenz mit BewohnerInnen vor Ort in der Seckenheimer Strasse 132 für Donnerstag, den 4. August, 15 Uhr!.

Quelle: Bündnis gegen Abschiebungen Mannheim




Schlagzeilen vom 03.08.2005



International


- Washington / Notreparatur an "Discovery" erfolgreich beendet
- Ex-Ankläger: Guantanamo-Tribunale "manipuliert" / "Betrug am amerikanischen Volk"
- Washington / Unterstaatssekretär / Bush umgeht bei Berufung erneut den Senat

- Das "Wunder" von Toronto / Nur Leichtverletzte nach Bruchlandung von Air-France-Airbus
- 43 leicht Verletzte bei Bruchlandung Airbus kommt bei der Landung in Toronto von der Rollbahn ab
- Toronto / Blackbox aus verunglücktem Airbus in Toronto geborgen

- Sudan / Unfall soll untersucht werden / Schwere Unruhen / 49 Menschen getötet
- Sudan / Zweifel an offizieller Absturzversion / US-Vertreter zu Gesprächen im ölreichen Süden

- Nouakchott / Präsident gestürzt / Putsch in Mauretanien
- Mauretanische Staatsmedien melden Präsidenten-Sturz / Abwesenheit in Saudi-Arabien genutzt
- Mauretanien / "Militärrat für Gerechtigkeit und Demokratie" gibt Putsch gegen Präsident bekannt

- Indien / Monsun: Bombay durch Überschwemmungen schwer geschädigt / Kritik an Regierung

- Peking / Nordkorea / Atomgespräche für einen Tag unterbrochen
- Scheitern verhindert / Sechs-Parteien-Gespräche über nordkoreanischer Atomprogramm

- Tel Aviv / 200 Neueinwanderer aus den USA und Kanda eingetroffen
- Gazaabzug / Demonstranten wollten heute trotz Verbots über die nahe Grenze marschieren
- Ofakim / Ungeachtet eines Polizeiverbots / Neue Proteste gegen Gaza-Abzug
- Ofakim / Israelische Polizei stoppt Protestmarsch gegen Gaza-Abzug
- Siedler wollen Alles oder Nichts / Protest und Anspannung im Gazastreifen
- Dichte Kette von Polizisten und Soldaten / Polizei blockierte Marsch nach Gusch-Katif /
- Ägyptische Offiziere im Gazastreifen / Vorbereitung für den Tag nach dem Abzug Israels
- Missglückten palästinensischen Raketenangriff auf Sderot / Toter palästinensicher Junge / 8 Verletzte
- Gazaabzug / US-General Ward: Volle Koordination zwischen Israel und Autonomiebehörde
- Vizeministerpräsident Schimon Peres: Israel erwägt Aufgabe des Rafah-Grenzübergangs
- Angriffe der Hisbollah / Israel fordert Abzug der UNIFIL aus Süd-Libanon

- US-Journalist nach Entführung im Irak erschossen / 15 Tote bei Angriff auf US-Soldaten
- Reporter kritisierte Schiiten-Extremismus / US-Journalist im Irak erschossen
- Bombenanschlag westlich von Bagdad / Mindestens 14 US-Soldaten getötet
- Neuer Grenzkonflikt mit Kuwait / Irak wirft benachbartem Emirat Öldiebstahl und Landraub vor

- Wien / IAEO drängt Iran in Atomfrage zur Zurückhaltung / EU droht mit Abbruch der Verhandlungen
- Teheran / Präsident Ahmadinedschad kündigt Regierung der reinen "islamischen Kultur" an
- Khamenei ermahnt Irans neuen Präsidenten / Zu Behutsamkeit in Außenpolitik aufgerufen
- Iran/EU / Ali Khamenei warnt Ahmadinedschad "übereilten Entscheidungen"

- Riad / Saudischer König Abdullah nimmt Amtsgeschäfte auf / Köhler sprach Beileid aus
- Riad / Abschluss des Machtwechsels / Soldaten schwören Abdullah die Treue

- Türkei / Angriffe an zwei Fronten / PKK legt "Kriegsbilanz" vor

- Muslime müssen Anschläge büßen / Zahl der Angriffe in London um 600 Prozent gestiegen
- Muslime in London Ziele von Angriffen / Razzien wegen massiver Kontrollen von Asiaten in der Kritik
- Bis zu 725.000 Euro für überlebende Ofer der Anschläge von London

- Italiens Fahnder hören Millionen Telefonate mit / Forscher legen Aufsehen erregende Zahlen vor
- In Italien wird exzessiv abgehört / Staatspräsident Ciampi fordert Überprüfung der Praxis


Deutschland


- Deutscher Terrorverdächtiger soll El Kaida-Chef versorgt haben / Tag und Nacht Zugang zu Bin Laden

- "Beitrittsgespräche aussetzen" / Unions-Politiker verlangen vorher von Türkei Anereknnung Zyperns

- Griechenland kauft gebrauchte Panzer der Bundeswehr / Auftrag hat Volumen von 270 Millionen Euro

- Berlin / Schily plädiert für "Sicherungshaft" / Auch ohne konkreten Tatverdacht
- Vorbeugende Sicherungshaft für Terrorverdächtige / Schily erntet Widerspruch

- Schönbohm: Ex-DDR-Regierung mitverantwortlich für Gewalttaten wie die neunfache Kindstötung
- Potsdam / Kritik an Schönbohm-Äußerungen zu Babymorden und DDR-Vergangenheit
- Getötete Babys / Scharfer Protest gegen Schönbohms Äußerung / "Verbale Entgleisung"

- 55 Anmeldungen zur Wahl Mehrere kleine Parteien wollen gegen Parteiengesetz klagen
- Berlin / Kompromiss im Streit um TV-Duell Schröder-Merkel in Sicht
- Berlin / CDU hat sich durchgesetzt / Nur ein TV-Duell Schröder-Merkel
- Nur ein TV-Duell / Schröder und Merkel am 4. September 90 Minuten im direkten Schlagabtausch
- Berlin / Merkel verwechselt erneut Brutto- und Nettolohn
- Wahlkampf / Merkels Pannenserie macht die Union nervös
- Wahlumfrage: Linkspartei legt weiter zu / Drittstärkste Kraft im Bundestag
- Linkspartei / Gysi: Mit SPD nach Schröder
- SPD-Vorstandsmitglied Scheer warnt vor Absage an Kooperation mit der Linkspartei "auf alle Zeit"

- Augsburg / Kohls Aussage bringt Wende im Pfahls-Prozess / Anklage: Keine Bestechlichkeit mehr
- Kohl "befreit" Pfahls vom Vorwurf der Bestehlichkeit / Urteil am 11. August
- Kohl übernimmt Verantwortung für Panzergeschäft mit Saudi-Arabien / "Das war meine Entscheidung"

- Clement warnt vor Dramatisierung / Absage an Ausbildungsabgabe
- Berlin / Trotz neuer Forderungen: Regierung hält an Ausbildungspakt fest
- Kritik an Tarifparteien / Clement fordert mehr Lehrstellen / Union uneins
- Entlastung der Rentenkassen / Schröder für höhere Löhne
- SPD uneins bei Betriebsrenten / US-amerikanisches Modell steht in Konkurrenz zum deutschen System
- Topmodell Bürgerversicherung / Mehrheit der Deutschen für Lastenverteilung
- Stuttgart / Sozialrecht / ALG-II-Bezieherin darf eigene Wohnung behalten


info@hiergeblieben.de

zurück