www.hiergeblieben.de

Höxtersche Kreiszeitung , 02.08.2005 :

(Altenbeken) Auch der Himmel weinte / Klusweide-Gedenkfeier "60 Jahre Frieden" / Weniger Besucher als erwartet

Von Andreas Götte

Altenbeken-Schwaney. Passend zum Anlass weinte am Sonntag der Himmel über der Klusweide. Bedingt durch das schlechte Wetter waren weniger Besucher als erwartet zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 60. Jahrestages des Überfalls auf das Forsthaus gekommen. Fünf Bewohner waren in den Nachkriegwirren umgebracht worden (die NW berichtete).

Das Wetter machte den Organisatoren das Leben gestern wirklich schwer. Entsprechend fielen auch die Reden kürzer aus als geplant. Klusweide bleibe ein Ort der Besinnung, Trauer und Erinnerung, mahnte Forstdirektor Franz Lödige in seiner Ansprache. Wir alle müssten dafür eintreten, dass Unrecht, Krieg und Mord nicht mehr in unser Leben und unseren Lebensraum gelangen könnten.

Der Ortschronist vom nur drei Kilometer entfernten Buke, Hans-Norbert Keuter, skizzierte in kurzen Worten anhand von Augenzeugenberichten noch einmal die schrecklichen Geschehnisse im Forsthaus Klusweide am 20. Juli 1945.

Pastor Thomas Wulf vom Pastoralverbund Egge erinnerte in seiner Rede auch an den Widerstand gegen die Nationalsozialisten genau ein Jahr vor dem brutalen Überfall auf das Forsthaus. "Wir müssen dafür sorgen, dass nach der Auslöschung der Menschen nicht auch noch das Gedächtnis ausgelöscht wird", sagte der Geistliche. Es gelte, das Gedächtnis an die Opfer zu bewahren. Ohne Gerechtigkeit könne es zudem keinen dauerhaften Frieden geben.

Zum Gedenken an die Opfer segnete er ein von den Forstamtsmitarbeitern aufgestelltes großes Eichenkreuz. Das Holzkreuz soll an die ehemalige Kluskapelle erinnern, die ganz in der Nähe gestanden hatte.

Für die musikalische Umrahmung sorgte das Trompeterkorps der achten Buker Husaren.

Anschließend konnten sich die Besucher bei der einen oder anderen kleinen Stärkung mit Hilfe einer Ausstellung über die Geschichte des Forsthauses und die Geschehnisse umfassend informieren.


lok-red.hoexter@neue-westfaelische.de

zurück