www.hiergeblieben.de

Lippe aktuell , 06.07.2005 :

Bundeswehrausstellung "Unsere Luftwaffe" ab Donnerstag in Lemgo / Einmal Platz nehmen im Tornado-Cocpit

Lemgo Ges). Am Wochenende können die Lemgoer Bürger einige Fallschirmspringer im Landeanflug auf den Regenstorplatz erleben. Die Bundeswehrausstellung "Unsere Luftwaffe" ist von Donnerstag, 7. Juli, bis Sonntag, 10. Juli, zu Gast in der Alten Hansestadt. Bei günstiger Witterung springen die Soldaten aus rund 3.000 Metern Höhe ab und zeigen ihr Können. Die mobile Ausstellung ist zum ersten und zugleich zum letzten Mal zu Gast im Kreis Lippe. Die Reisen kreuz und quer durch die Bundesrepublik werden nach 46 Jahren eingestellt.

Eine präzise Landung "auf den Punkt genau" müssen die Springer zeigen. "Das klappt nicht immer. Es kann passieren, dass ein Soldat mit seinem Fallschirm durch die Fußgängerzone zurückgehen muss", sagte Presseoffizier Hauptmann Thomas Braun. Gestern rollten die 35 Großfahrzeuge - darunter Tieflader, Kräne und Sattelschlepper - über die Autobahn und Bundesstraße in Richtung Regenstorplatz. Höhepunkt war die "Landung" eines echten Tornados, der von einem Kran abgeseilt wurde.

"Unsere Luftwaffe" zeigt das ganze Spektrum der Teilstreitkraft. Mehr als 70 Soldatinnen und Soldaten und zivile Mitarbeite stellen das Ausstellungsteam. Ob Feuerwehrmann, Kranbediener, Feldwebel der Luftwaffensicherungstruppe, Flugabwehrstartgeräteführer, Pilot, Waffensystemoffizier, Triebwerkmechaniker oder Stabsdienstsoldat kommen für sieben Monate aus der Truppe, um aus "erster Hand" über den Dienst und den jeweiligen Arbeitsbereich zu berichten.

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der Tornado. Die Crew erläutert ihren Arbeitsplatz und Mechaniker erklären am Schnittmodell die Arbeitsweise eines Düsentriebwerkes.

Die Besucher können auch einmal Platz im Cockpit nehmen, Kinder allerdings erst ab 14 Jahren. Daneben ist auch der Transporthubschrauber Typ Bell UH-1D zu sehen, der bekannt ist durch die ZDF-Fernsehserie "Die Rettungsflieger".

Am Sonntag um 15 Uhr zeigen Polizei, Feuerwehr und die örtlichen Rettungsdienste eine Großübung. Dabei wird auch das Abseilen eines Notarztes aus dem Rettungshubschrauber gezeigt.

"Neben der Information der Öffentlichkeit soll aber auch die Bundeswehr als möglicher Arbeitgeber vorgestellt werden", erklärte Ausstellungsleiter Oberstleutnant Carsten Spiering. Dafür gibt es das Mobile Informationszentrum. Ein Wehrdienstberater steht als Ansprechpartner für sämtliche Fragen, die den Dienst in den Streitkräfte betreffen, zur Verfügung. Er informiert über Besoldung sowie über unterschiedliche Dienstbereiche und Werdegänge.

Zum Programm gehört am Donnerstag ein Fußballspiel der Luftwaffenausstellung gegen eine Auswahl der Stadtverwaltung. Beginn ist um 17.30 Uhr auf dem Jahnplatz. Das Wohltätigkeitskonzert des Heeresmusikkorps 1 im Marianne-Weber-Gymnasium beginnt um 19.30 Uhr. Am Freitag findet um 17 Uhr im Schützenhaus ein Vergleichsschießen zwischen Lemgoer Schützengesellschaft statt. Täglich gibt es Vorführungen und Verlosungen. Jeden Mittag können die Besucher den "Original Bundeswehr-Erbseneintopf" probieren. An allen Tagen zeigen die Augustdorfer Reservisten alte Militärfahrzeuge.


la.redaktion@lippe-aktuell.de

zurück