www.hiergeblieben.de ,
28.05.2005 :
Übersicht
Veröffentlichungen am 28.05.2005
01.) Lippe aktuell:
(Detmold) Zusammenschluss autonomer Zentren / Kultur und Politik in der "alten Pauline"
02.) Neue Westfälische:
(Bad Oeynhausen) Kein Durchkommen
03.) Neue Westfälische:
Badestadt im Blick der Castor-Gegner / Anti-Atomkraft-Initiativen aus dem ganzen Bundesgebiet zur Demo in Bad Oeynhausen aufgerufen
04.) Westfalen-Blatt:
Geheimdienst erwartet wenig Demonstranten / Entwarnung zum Castor-Transport: Nordrhein-Westfalen hat nur 1.600 Polizisten mobilisiert
05.) Radio Westfalica:
(Bad Oeynhausen) Erneut Castor-Proteste
06.) Mindener Tageblatt:
Atomgegner gehen am Montag wieder auf die Straße / Castor-Demo in Bad Oeynhausen angekündigt / Polizei erwartet Verkehrsstaus zwischen 16 und 17 Uhr
07.) Neue Westfälische:
(Bielefeld) Zeitzeugen zum Kriegsende berichten
08.) Lippische Landes-Zeitung:
(Barntrup) Bundesverdienstkreuz für den Hüter seines Bruders / Professor Dr. Paul Heinrich Wilhelm Harff wird geehrt
09.) Lippische Landes-Zeitung:
(Schlangen) Konflikt in Nahost / Journalist referiert
10.) Mindener Tageblatt :
"Out of Nigeria" - aber zu Hause in Minden / Felicia Olumat floh vor blutigen Religionskämpfen / Hier suchte sie einen Putzjob - und fand ein ganz neues Leben
11.) AG Analyse und Kritik:
Vortrag und Diskussion mit Dr. Peter Decker (Redaktion Gegenstandpunkt) / Mittwoch, 1. Juni 2005, 19.00 Uhr, Hörsaal 15, Universität Bielefeld / Die Reichen werden immer reicher, die Armen immer ärmer! – Was denn sonst? So funktioniert Kapitalismus!
Nachrichten vom 28.05.2005
Flucht / Rassismus
Am Münchner Flughafen wurde am 28.Mai 2005 gegen die Abschiebepraxis der
Münchner Fluggesellschaften anlässlich des sechsten Todestages von Amir Ageeb demonstriert
Am Samstags jährte sich zum sechsten Mal der Tag, an dem der Sudanese Amir Ageeb bei seiner Abschiebung durch die begleitenden Bundesgrenzschutzbeamten in einem Flugzeug der Lufthansa zu Tode kam.
Dies nahmen ca. 20 AktivistInnen zum Anlass, über die Hintergründe zu informieren. Im Rampenlicht stand allerdings nicht nur der Tod von A. Ageeb, sondern Zahlen über Abschiebepraktiken der verschiedenen Fluggesellschaften vom Münchner Flughafen aus (im letzten Jahr wurden mehrere Tausend der insgesamt 21.000 über Luftraum abgeschobenen Menschen von München aus deportiert).
Informiert wurden die Fluggäste ebenfalls über die erfolgreiche online-demo im Internet im Jahr 2001, zu der die Initiative Libertad! und das Netzwerk kein-mensch-ist-illegal aufgerufen hatten, aus Protest gegen die Praxis und Geschäftemacherei mit Abschiebungen von Lufthansa.
Libertad! steht in dieser Sache im Juni ein Strafprozess bevor. Im Mittelpunkt der Aktion stand das Bleiberecht für Flüchtlinge, sie wurde von einigen Transparenten umrahmt.
Quelle: www.carava.net
info@hiergeblieben.de
|