www.hiergeblieben.de

Neue Westfälische , 26.05.2005 :

Aus dem Alltag des Grauens

Oerlinghausen. Die Furcht vor den Russen, von Goebbels Propaganda berechnend zur Panik geschürt, war nicht ohne Grund. 60 Jahre nach Kriegsende kommen Leid und Not, die durch Flucht und Vertreibung verursacht wurden, in Marianne Webers Buch "Frauen auf der Flucht" zur Sprache. Eigentlich hatte die 1954 verstorbene Soziologin und Frauenrechtlerin es schon Anfang der 50er Jahre veröffentlichen wollen. Doch damals fand sich kein Verlag. Jetzt hat es das Marianne-Weber-Insitut in Oerlinghausen herausgegeben. Und die Berichte der Frauen geben bestürzende Einsichten in einen Ausnahmezustand, in dem das Willkürrecht der Sieger herrscht.

Feuilleton

26./27.05.2005
redaktion@neue-westfaelische.de

zurück