www.hiergeblieben.de

Schaumburger Zeitung , 25.05.2005 :

Pflicht zum Gehorsam, Recht auf Züchtigung / Islam-Expertin Dr. Christine Schirrmacher referiert zum Thema "Frauen und Islam"

Bückeburg (ly). Ungeachtet aller Spannungen sieht Dr. Christine Schirrmacher die gemeinsame Zukunft von westlicher und islamischer Welt "mit gutem Grund" positiv. "Endlich setzt sich dieÖffentlichkeit mit diesem Thema auseinander", sagte die Islamwissenschaftlerin und Buchautorin als Referentin bei der Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik (GfW). Bisher habe man vor allem nebeneinander her gelebt.

Schirrmachers Appell vor dem Hintergrund von 3,2 Millionen Muslimen, die allein in Deutschland leben: "Integration muss von zwei Seiten gewollt und praktiziert werden." In Teilen des Publikums im Saal des "Alten Forsthauses" stieß die positive Prognose der Referentin allerdings auf Widerspruch. Zu weit scheinen beide Gesellschaften etwa in Fragen der Menschenrechte auseinander.

Thema des Abends: "Frauen und Islam". Noch immer sieht die Scharia, deren Kern das Ehe- und Familienrecht ist, eine Benachteiligung von Frauen vor. Nach diesem mehr als 1.000 Jahre alten "Gesetz Gottes", das als heilig gilt und zu dem sich fast alle islamischen Länder bekennen (Ausnahme: die Türkei), haben Männer etwa das Recht zur Züchtigung, Frauen die Pflicht zum Gehorsam. Vor Gericht ist die Aussage einer Frau nur halb soviel wert wie die eines Mannes, und wenn weibliche Vergewaltigungsopfer weder vier Zeugen noch ein Geständnis beibringen, drohen 80 Peitschenhiebe. Die Scharia regelt auch das Strafrecht - mit teils drakonische Strafen.

"Ob dies gelebt wird, hängt vom jeweiligen Land ab", erklärte Christine Schirrmacher. Es gebe keine einheitliche Scharia, sondern viele Auslegungen der alten Texte. "Natürlich schlagen nicht alle islamischen Männer ihre Frauen", betonte die Referentin. "Muslime ziehen aus dem Koran diverse Schlüsse."

Ein Hamburger Nachrichtenmagazin zog unlängst den Schluss, dass in Deutschland "tausende Musliminnen weggesperrt in der Wohnung leben, hilflos gegen Gewalt und Zwangsheirat. Ohne Chancen auf Integration verschwinden sie in einer Parallelwelt." Für GfW-Sektionsleiter Klaus Suchland Grund zu fragen, "ob unser Integrationswille daran zu scheitern droht, dass sich nicht alle an das Grundgesetz und seine Gleichheitsverpflichtung halten".

Christine Schirrmacher beobachtet weltweit eine voranschreitende Islamisierung. Schauprozesse wegen Ehebruchs, eine "öffentliche Demonstration", richteten sich gegen die Schwächsten: dieFrauen. Eine positive Entwicklung erkennt die Islam-Expertin allerdings in der Türkei. "Frauen, die in den großen Städten leben, sind sehr selbstbewusst", so Schirrmacher: "Die Türkei hat sich viel stärker entwickelt als alle islamischen Länder." Als Gesetzesgrundlage wurde die Scharia bereits 1926 abgeschafft.


sz-redaktion@schaumburger-zeitung.de

zurück