Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Lippe e.V. ,
18.05.2005 :
Rundbrief 2/2005 im Monat Mai
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Mitglieder und Freunde!
Das Jahr 2005 hat neben Positivem auch viel Trauriges gebracht. So erfuhren wir, dass der langjährige jüdische Vorsitzende, Herr Uri Hans Abraham, im Dezember 2004 in Israel verstorben ist. Seiner Familie, insbesondere seinen Töchtern, gilt unsere herzliche Anteilnahme.
Karla Raveh war zur zentralen Gedenkfeier des 60. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz eingeladen worden. Wie es ihr an diesem eisigen 27. Januar erging, hat sie in einem Bericht niedergelegt, der – vervielfältigt – in der Mitgliederversammlung ausgegeben werden konnte. (Weitere Exemplare können im Haus Münsterberg angefordert werden.)
Am 08.02. hat Herr Paul Shalom Herlinger sein Amt als jüdischer Vorsitzender niedergelegt. Er war der Gesellschaft lange Jahre eng verbunden. Im Namen der Mitglieder, die ihn sehr schätzten, danken wir ihm herzlich für seine Mitarbeit.
In der Mitgliederversammlung am 13. März wurde als neuer jüdischer Vorsitzender Herr Dr. Thorsten Stüker gewählt sowie als beratendes jüdisches Mitglied Frau Julia Filimonova.
Die diesjährige Studienfahrt ins Elsass hat unter großer Beteiligung stattgefunden. U. a. konnten Besonderheiten des elsäss. Judentums in Geschichte und Gegenwart wahrgenommen werden.
Kurzfristig ins Programm aufgenommen worden ist ein Vortrag von Prof. Miklos Ferber, der über das Schicksal seiner Mutter Blanca Gelber berichtet – in den zwanziger Jahren lebte sie in Detmold – unter nationalsozialistischer und kommunistischer Herrschaft in Ungarn und in der Slowakei.
Nach einer kleinen Pause möchten wir die fast schon zur "Tradition" gewordenen Gesprächskreise wieder aufnehmen. Als Termin schlagen wir vor: Donnerstag, den 09.06., um 19 Uhr. Thema: Sprachverwendung "Kriegsende", "Stunde Null", "Befreiung", "Zusammenbruch" ...
Am Sonntag, dem 22.05., findet, organisiert vom Ehepaar Stukenbrok, die angekündigte Wanderung im Gedenken an Felix Fechenbach auf dem nach ihm benannten Wanderweg statt. (Dies ist der Tag der Landtagswahl NRW. Denken Sie gegebenenfalls an die Möglichkeit der Briefwahl.) Der Weg führt in landschaftlich reizvoller Lage von dem – geschändeten – Gedenkstein im Kleinenberger Wald, dem Ort, an dem Fechenbach am 7. August 1933 ermordet wurde, zu seinem Grab auf dem jüdischen Friedhof in Scherfede-Rimbeck. Die Wanderzeit beträgt ca. 4 Stunden. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz Kaiser-Wilhelm-Park gegenüber dem vormaligen Landtag. Bei genügender Beteiligung erfolgen Hin- und Rückfahrt gegen Unkostenbeitrag im Bus; ansonsten mit privaten PKWs (Fahrgemeinschaften). Es wird um möglichst umgehende telefonische Anmeldung unter 05231/88486 gebeten.
Ende Mai werden Herr Eugene Katz aus Napa, California, und seine Frau Elizabeth auf eine Privateinladung hin in Barntrup weilen.
Katrin Stoll, Mitherausgeberin des Sammelbandes "Bialystok in Bielefeld" wird am 30.06. im Haus Münsterberg um 19 Uhr einen Vortrag halten. Thema: "Bialystok in Bielefeld. Der Mord an den Juden Bialystoks und die Prozesse vor dem Landgericht Bielefeld."
Unsere diesjährige theologische Tagung, Thema: "Jesus", findet statt am 17. u. 18.09. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Genauere Hinweise finden Sie im nächsten Rundbrief.
Im letzten Rundbrief hatte Frau Gertrud Wagner eine Beschreibung der Fahrt nach Litauen gegeben, die nach mehrheitlichem Votum nunmehr im Jahr 2006 stattfinden soll. Im nächsten Rundbrief werden wir genauere, auf das Jahr 2006 zugeschnittene Angaben zu dieser Reise liefern, bitten Sie aber jetzt schon, die Herbstferien 2006 für diese Fahrt nicht nur vorzumerken, sondern auf dem dafür vorgesehenen Abschnitt im Anhang Ihre Interessensbekundung abzugeben.
Aber auch eine "Kurzreise", die dem Interesse mancher unserer Mitglieder entspricht, können wir dank dem Engagement von Ingrid Schäfer anbieten. Sie führt nach Würzburg und Augsburg und soll stattfinden vom 18.04. bis 21.04.2006. Die Ausschreibung finden Sie im Anhang dieses Rundbriefes.
Interessensbekundungen senden Sie bitte bis zum 5. Juni 2005 an die Adresse der Gesellschaft – Haus Münsterberg.
Die nächsten Termine im Überblick:
Sonntag, 22. Mai, 10 Uhr: Wanderung im Gedenken an Felix Fechenbach
Donnerstag, 2. Juni, 19 Uhr: Vortrag von Prof. Miklos Ferber (Eastern Michigan University) im Haus Münsterberg
Donnerstag, 9. Juni, 19 Uhr: Gesprächskreis
Donnerstag, 30. Juni, 19 Uhr: Vortrag von Katrin Stoll im Haus Münsterberg: "Bialystok in Bielefeld"
Samstag/Sonnatg 17./18. September: Theologische Tagung, Thema "Jesus"
Eine gute und belebende Frühjahrs- und Frühsommerzeit wünscht Ihnen allen Ihre
Hanne Pohlmann
Betr.: Reise nach Litauen im Herbst 2006
Hiermit bekunde ich mein Interesse an einer Teilnahme.
Name und Anschrift:
Personenzahl:
------------------------------------------------- (bitte hier abtrennen) ------------
Ingrid Schäfer
Weimarstraße 1 a
32756 Detmold
(Tel. 05231/26506)
Reisevorschlag: "Auf den Spuren von Irma und Felix Fechenbach"
Eine Fahrt nach Würzburg, Bad Mergentheim und Augsburg
Zeit: 18.04.2006 (Dienstag nach Ostern) – 22.04.2006
Kontakte zum Jüdischen Museum in Augsburg und dem Felix-Fechenbach-Kreis in Würzburg brachten mich auf die Idee, den Spuren von Irma und Felix Fechenbach einmal nicht in Detmold zu folgen, sondern Orte ihrer Kindheit und Jugend aufzusuchen. Felix Fechenbach wurde in Bad Mergentheim geboren und verbrachte Kindheit und Jugend in Würzburg, Irma Fechenbach verbrachte Kindheit und Jugend in ihrer Geburtsstadt Augsburg.
Vorgesehene Programmfolge:
Dienstag, 18.04.: Fahrt nach Würzburg, nachm. Programm in Würzburg
Mittwoch, 19.04.: Programm in Würzburg
Donnerstag, 20.04.: Fahrt nach Bad Mergentheim; Abstecher nach Veitshöchstheim mit Besuch der Synagoge und des Museums für Jüdische Kultur
Freitag, 21.04.: Fahrt nach Augsburg; Programm in Augsburg. (Vorgesehen: Freitagabendgottesdienst in der Synagoge)
Samstag, 22.04.: Programm in Augsburg; Rückfahrt nach Detmold
Übernachtung in Würzburg in der Akademie Frankenwarte der Friedrich Ebert Stiftung mit Vollpension; eine Übernachtung in Augsburg im Hotel mit Frühstück.
Gesamtkosten ca. 380 Euro
Die Buchung in Würzburg muss sehr früh erfolgen. Daher bitte ich darum, eine Interessensbekundung möglichst bald abzugeben.
Mit freundlichen Grüßen
Ingrid Schäfer
----------------------------------(bitte hier abtrennen) -------------------
Betr.: Fahrt nach Würzburg und Augsburg (18.04. – 22.04.2006)
An einer Teilnahme bin ich interessiert.
Name und Anschrift:
Tel.:
Personenzahl:
Doppelzimmer / Einzelzimmer
gfcjz-lippe@web.de
|