www.hiergeblieben.de

Neue Westfälische - Paderborner Kreiszeitung , 10.03.2020 :

Fake-News unter der Lupe des Historikers

Experte für Verschwörungstheorien spricht über die "Protokolle der Weisen von Zion"

Lichtenau-Dalheim. Zum Finale der Sonderausstellung "Verschwörungstheorien - früher und heute" begrüßt die Stiftung Kloster Dalheim einen international führenden Experten zum Thema Verschwörungstheorien im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur. In seinem Vortrag am Sonntag, 15. März, um 11.30 Uhr nimmt der Historiker und Slawist Michael Hagemeister ein Kernelement antisemitischer Verschwörungstheorien in den Blick, nämlich die "Protokolle der Weisen von Zion".

Mit der aktuellen Sonderausstellung (bis Sonntag, 22. März) blickt das Museum auf 900 Jahre Verschwörungsglaube, darunter antisemitische Verschwörungstheorien. Die "Protokolle der Weisen von Zion" leisteten einen entscheidenden Beitrag zu solchen Verschwörungstheorien. Ausgangspunkt für ihre Verbreitung sind die Werke des russischen Publizisten Sergej Nilus, der mehrere Ausgaben der "Protokolle" herausgab. Michael Hagemeister erläutert in seinem Vortrag Ursprung, Inhalte und Hintergründe der "Protokolle" und wirft neues Licht auf eine Schrift, die viele zu kennen glauben, aber nur wenige wirklich gelesen haben.

_______________________________________________


www.lwl.org/LWL/Kultur/kloster-dalheim


zurück