www.hiergeblieben.de

Neue Westfälische - Paderborner Kreiszeitung , 27.03.2020 :

Erinnerungen an die Zerstörung Paderborns

Paderborn. Am 27. März 1945 wird Paderborn bei einem Bombenangriff in weiten Teilen zerstört. Ein Zeitzeuge und ein Historiker sprechen über Gedenken und Erinnerungen.

_______________________________________________


Neue Westfälische - Paderborner Kreiszeitung, 26.03.2020:

Gedenken an Bombardierung in Zeiten von Corona

Paderborn (ber). Ganz anders als sonst wird in Paderborn in diesem Jahr den Toten der Bombardierung im Jahr 1945 gedacht. Am Jahrestag des dritten Luftangriffs am Freitag, 27. März, hält Monsignore Kurte ein Morgengebet um 8 Uhr. Auf Grund der Corona-Pandemie können Gläubige daran nicht persönlich teilnehmen, das Gebet aber live im Internet unter www.erzbistum-paderborn.de mitfeiern.

Dompropst Monsignore Göbel weist schon jetzt auf ein Friedensgebet anlässlich des Jubiläums "75 Jahre Frieden in Europa" hin: Am 24. Juli 2020 ist vor dem Beginn des diesjährigen Libori-Festes ein Friedensgebet geplant, das Erzbischof Hans-Josef Becker und Bischof Yves Le Saux aus dem Partnerbistum Le Mans in Frankreich im Dom halten wollen.

Bereits am 8. Mai soll anlässlich des Endes des Zweiten Weltkriegs ein ökumenischer Friedensgottesdienst gefeiert werden - sofern dann Gottesdienste wieder öffentlich gefeiert werden dürfen.

_______________________________________________


Am 27. März 1945 wurde bei den Luftangriffen von (266) schweren Lancaster-Bombern der Royal Air Force (Einheiten des britischen RAF Bomber Command) auf Paderborn die Stadt Paderborn weitgehend zerstört.

Am 22. März 1945, 21.00 Uhr, warfen neun britische Mosquito-Flugzeuge von Einheiten des britischen RAF Bomber Command 17 Tonnen Bomben ab, die den Paderborner Dom und Umgebung, stark beschädigen.

_______________________________________________


www.paderborn.de/bildung-universitaet/bibliotheken_archive/109010100000170622.php


zurück