Westfalen-Blatt / Lübbecker Kreiszeitung ,
27.03.2020 :
Landfrauen positionieren sich "gegen Rechts"
Arbeitstagung bringt auch politische Aspekte auf den Tisch
Lübbecke / Minden (WB). Politisch, insbesondere parteipolitisch, halten sich die Landfrauen eigentlich zurück. Von dieser Regel machen sie jetzt einmal eine Ausnahme.
Anlässlich der jährlich stattfindenden Frühjahrsarbeitstagung des Kreislandfrauenverbandes Minden-Lübbecke trafen sich - noch vor den Veranstaltungsbeschränkungen im Zuge der Corona-Ausbreitung - knapp 80 ehrenamtlich tätige Landfrauen im Mindener Café Prinz Friedrich, um sich über viele aktuelle Themen auszutauschen. Vorstandssprecherin Iris Niermeyer rief in ihrer Begrüßung dazu auf, sich bei den Kommunalwahlen im September für die Frauen in den Ämtern stark zu machen. "Frauen sind in der Politik leider immer noch unterpräsentiert und wir als der größte Frauenverband sollten die Frauen dann auch unterstützen", sagte Iris Niermeyer.
Landfrauen in Minden-Lübbecke zeigen aber nicht nur Flagge für Frauen in der Politik, sondern für Demokratie in Deutschland ganz allgemein. Deshalb unterstützen sie den Aufruf des Westfälisch-Lippischen Landfrauenverbands, der "mit Besorgnis auf die zunehmenden Spaltung der Gesellschaft" hinweist. Diese Spaltung werde von der AfD vorangetrieben, heißt es. Außerdem sei die Einstellung der AfD zur Position der Frau in der Gesellschaft fragwürdig.
Die Kreislandfrauen haben außerdem über Aktivitäten in diesem Jahr gesprochen. Geplant ist eine neue Gruppe "Junge Landfrauen". Besonders angesprochen sind junge Frauen zwischen 25 und 40 Jahren, die sich für das Leben auf dem Lande begeistern und einsetzen möchten. Ansprechpartnerin für Interessierte ist Lisa Warder als Geschäftsführerin des Kreislandfrauenverbandes, Telefon 05741 / 342540 oder E-Mail an lisa.warder@lwk.nrw.de.
Friederike Schulte-Tenkhoff stellte das Projekt "LandFrauenGuides - Verbraucherinfos auf’s Land gebracht" vor. Damit will der Deutsche Landfrauenverband gemeinsam mit den Verbraucherzentralen Orientierung im Dickicht der Kauf- und Vertragsentscheidungen geben. Zentraler Baustein des Projekts ist die Ausbildung von 25 Frauen (darunter Friederike Schulte-Tenkhoff) zu Landfrauen-Guides, also Ansprechpartnerinnen in ihrer Region für Kontakte zu Beratungsstellen. Außerdem sensibilisieren sie Verbraucherinnen durch Veranstaltungen und Kurzvorträge sowie in Schulen.
Als Referentin war Daniela Ruhe, Geschäftsführerin des Deutschen Landfrauenverbandes (DLV), aus Berlin angereist. Sie stellte die Arbeit des Verbandes vor, der die Interessen von Frauen im ländlichen Raum auch gegenüber der Bundespolitik vertritt. Der DLV hat 500.000 Mitglieder.
_______________________________________________
Neue Westfälische - Zeitung für das Lübbecker Land, 21.03.2020:
Landfrauen besorgt über AfD
Lübbecker Land(nw). Anlässlich der jährlich stattfindenden Frühjahrsarbeitstagung des Kreislandfrauenverbandes Minden-Lübbecke trafen sich knapp 80 ehrenamtlich tätige Landfrauen im Café "Prinz Friedrich", um sich über viele aktuelle Themen auszutauschen.
Vorstandssprecherin Iris Niermeyer rief in ihrer Begrüßung dazu auf, sich bei den Kommunalwahlen im September für die Frauen in den Ämtern stark zu machen: "Frauen sind in der Politik leider immer noch unterpräsentiert, und wir als der größte Frauenverband sollten die Frauen dann auch unterstützen", so Iris Niermeyer.
Die Landfrauen im Mühlenkreis zeigen nach eigenen Angaben zudem "Flagge für Demokratie". In diesem Zusammenhang unterstützen sie den Aufruf des Westfälisch-Lippischen Landfrauenverbandes, der mit Besorgnis auf die zunehmenden Spaltung der Gesellschaft hinweist, die von der AfD vorangetrieben werde, und auf die Einstellung der AfD zur Position der Frau in der Gesellschaft.
_______________________________________________
www.wllv.de/minden-luebbecke
www.minden-luebbecke.de/Service/Integration/NRWeltoffen/
www.mobile-beratung-owl.de
|