Neue Westfälische Online ,
24.03.2020 :
NRW / Politisch motivierte Kriminalität: So viele Taten zählten Ermittler 2019
24.03.2020 - 14.42 Uhr
Die Zahlen für das vergangene Jahr zeigen: In vielen Belangen sind die politisch motivierten Straftaten rückläufig. Besonders Gewaltdelikte wurden deutlich seltener verzeichnet.
Lukas Brekenkamp
Bielefeld. Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in NRW stagniert - zumindest größtenteils. Das teilte das NRW-Justizministerium in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage mit. Während sich Straftaten von Links- und Rechtsextremen nur leicht zum Vorjahr verändert haben, zeigen jedoch Straftaten mit ausländischer Ideologie - also ein im wesentlichen aus dem Ausland stammender ideologischer Hintergrund der Tat - ein deutliches Minus.
Wie bereits berichtet, sind die Zahlen von linksextremistischen Gewalttaten im Jahr 2019 deutlich gesunken. Konkret zählten die Ermittler exakt 200 solcher Taten, zu denen unter anderem Körperverletzungen, Raub, Brand- oder Sprengstoffdelikte gerechnet werden. Im Vorjahr waren es 447. Allerdings: Insgesamt ist die Zahl der linksextremistischen Straftaten in NRW leicht gestiegen - von 1.394 auf 1.425. Das ist laut Statistik damit zu erklären, dass unter anderem Delikte wie Sachbeschädigungen (von 413 auf 549) oder Beleidigungen (2018: 154, 2019: 209) gestiegen sind.
Weniger Gewaltdelikte von Rechts
Gewaltdelikte von Rechts sind laut der Statistik gesunken. Konkret von 217 auf 158. Dabei handelt es sich im Jahr 2019 fast ausschließlich um Körperverletzungen (138 Fälle). Insgesamt zählt das Ministerium im vergangenen Jahr 3.659 Straftaten von Rechts - im Vorjahr waren es etwa 100 Taten mehr. Damit steht die Zahl in NRW im vergangenen Jahr auf dem niedrigsten Stand seit 2015. Den Großteil der erfassten Straftaten macht derweil die Verbreitung von Propagandamitteln sowie das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aus. Insgesamt wurden 2.430 solcher Delikte gezählt.
Die Zahl der politisch motivierten Kriminalität mit ausländischer Ideologie ist derweil um mehr als 50 Prozent gesunken. 2019 zählten die Ermittler 267 Straftaten, 2018 waren es noch mehr als 600. Alleine die Zahl der Gewaltdelikte hat sich hier ebenfalls halbiert - von 119 auf 50. Die Zahl der Straftaten mit religiöser Ideologie ist nahezu identisch geblieben; zählte man 2018 noch 54 Straftaten, waren es 2019 insgesamt 55.
Bildunterschrift: Symbolbild: Die politisch motivierten Gewaltdelikte sind im Vergleich zum Vorjahr gesunken - ein gutes Zeichen.
_______________________________________________
Am 17. März 2020 benannte der Minister der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen - im Jahr 2019 3.659 Straftaten gesamt für den "Phänomenbereich des Rechtsextremismus" - vergleichend zu 3.767 - in 2018.
_______________________________________________
www.landtag.nrw.de/Dokumentenservice/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD17-8867.pdf
www.mobile-beratung-nrw.de
www.mobile-beratung-owl.de
|