Mindener Tageblatt ,
13.03.2020 :
Minden / Schärfere Debatten und personelle Rochaden
Nach der letzten Kommunalwahl hat sich 2014 die politische Landschaft in Minden verändert - nicht zuletzt mit dem Einzug der AfD. Und auch danach hat sich viel getan.
Seiten 4 und 5
Copyright: Texte und Fotos aus dem Mindener Tageblatt sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.
_______________________________________________
Bei der Europawahl am 25. Mai 2014 erzielte die rechtspopulistische - beziehungsweise in Teilen - extrem rechte Partei "Alternative für Deutschland" - im Kreis Minden-Lübbecke - 5,29 Prozent - (6.437 Stimmen).
Am 25. Mai 2014 erzielte die "AfD" bei den Kreistagswahlen - im Kreis Minden-Lübbecke - 5.180 Stimmen (4,15 Prozent) - erreichte über die Reserveliste mit Thomas Röckemann sowie Markus Wagner zwei Sitze.
Am 25. Mai 2014 erzielte die Partei "AfD" bei der Ratswahl in Minden 4,17 Prozent (1.233 Stimmen) - und erlangte über die Reserveliste mit Dr. Alf Domeier, Elke-Margret Hennecke sowie Jens Altvater - drei Sitze.
_______________________________________________
www.lap-minden.de
www.facebook.com/MindenGegenRechts
www.minden-luebbecke.de/Service/Integration/NRWeltoffen
www.mobile-beratung-owl.de
|