www.hiergeblieben.de

Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt , 13.03.2020 :

Bielefelderin gehört zu "Bloggern des Jahres"

Gordana Rammert ist Teil der "Volksverpetzer" / Selbst der nominierte Rezo setzte sich für sie ein

Jens Reichenbach

Bielefeld. Eine Bielefelderin kann seit Montag sagen, sie sei Teil der "Blogger des Jahres 2019". Am Montag wurde der "Volksverpetzer.de" in Berlin mit dem wichtigen Social-Media-Award, dem "Goldenen Blogger", gekürt. Gordana Rammert (32) ist seit 2018 engagiertes Mitglied der ehrenamtlichen Aufklärer-Seite.

2015 begann Thomas Laschyk, einen kleinen Online-Notizblock für Gegenargumente und Quellen im Kampf gegen Fake-News und Hass zu veröffentlichen. Zusammen mit Freunden wurde seine Idee - der "Volksverpetzer" - immer größer. Dann wurden seine Beiträge zur Kolumne auf dem bekannten Faktencheck-Portal "Mimikama". Gordana Rammert arbeitete damals als Lektorin für das Wiener Portal: "Mimikama ist eher unparteiisch, der Volksverpetzer ist das genau nicht", sagt die politisch bei den Piraten Bielefeld engagierte Bielefelderin. Als sich der Volksverpetzer selbstständig machte, ging Rammert mit - seit 2018 gehört sie zu dem Team, das seine Arbeit als Einsatz für Demokratie, Menschenrechte, Freiheit, Gerechtigkeit und die Wahrheit sieht und gleichzeitig auch als Kampf gegen Fake News, Hass, Hetze, Ausgrenzung, Diskriminierung und Manipulation. Gordana Rammert nennt es: "Die Menschen zum Denken ermutigen." Die Jury erklärte: "Damit setzt das ehrenamtliche Team einen bewussten Kontrapunkt zu jenen, die das Klima im Netz vergiften."

Mit dem Slogan der Seite "Lebe stets so, dass die AfD etwas dagegen hat" wurde der Blog einer breiten Öffentlichkeit bekannt und es zeigt, in welche Richtung viele Beiträge gehen. "Es geht aber nicht immer nur gegen die AfD", betont die Bielefelderin. Sie hätten immer besonders viele Follower gewonnen, wenn sie nach besonders aufgeregten Katastrophen sehr ausführlich und ausgleichend berichtet haben: "Manche Themen brauchen bei uns ein paar Tage Zeit. Wir wollen erst mal Fakten sammeln und uns dazu eine Meinung bilden."

Dass das Volksverpetzer-Team Deutschlands ältesten und renommiertesten Influencer-Preis gewonnen hat, macht Rammert aus zwei Gründen stolz: "Erstens war es eine Wahl, die zu 50 Prozent über ein Online-Voting der User zustande kam. Und außerdem haben sich die Mitnominierten für uns eingesetzt." Tatsächlich war CDU-Kritiker Rezo nominiert.

Doch der machte bewusst keinerlei Werbung für das Voting, weil er fand, "dass es die beiden anderen eher verdient haben". Und die andere Nominierte - die Journalistin und Schauspielerin Samira El Ouassil rief sogar explizit auf, für den Volksverpetzer statt für sie zu voten: "Die machen eine Wahnsinns-Arbeit, deren Erfolg mein Leben einfacher macht, ich wäre so glücklich, wenn sie gewinnen", schrieb sie auf Twitter.

Bildunterschrift: Die Bielefelderin Gordana Rammert (r.) ist Teil des Blogs "Volksverpetzer". Erfinder ist Thomas Laschyk (l.).

_______________________________________________


www.volksverpetzer.de


zurück