www.hiergeblieben.de

Neue Westfälische - Herforder Kreisanzeiger , 13.03.2020 :

Die Falken sind jetzt in Herford präsent

Die Geschäftsstelle der Falken ist aus Bielefeld nach Herford gezogen / Die Hauptamtliche Itxaso García setzt auf Vernetzung / Eine Aktion ist der Workshop "Improtheater gegen Stammtischparolen"

Ralf Bittner

Herford. Lange saßen die hauptamtlichen Mitarbeiter des Kreisverbandes Herford-Minden der "SJD (Sozialistische Jugend Deutschlands) Die Falken" in einem Bielefelder Büro. Seit Herbst vergangenen Jahres arbeitet Bildungsreferentin Itxaso García an der Diebrocker Straße. "Ein wichtiger Grund war die bessere Vernetzung in Stadt und Kreis", sagt García, dafür müsse sie einfach vor Ort sein.

Mit dem Bezug der neuen Büroräume sind die Falken die ersten Mieter im Nachbarhaus des Sozialen Zentrums Fla Fla, dessen Trägerverein das Haus mit dem eigentlichen Fla Fla gekauft hatte. Auch die Grüne Jugend und der Verein für Interkulturelle Begegnungen wollen hier Räume herrichten, was die beiden Gebäude zu einem kleinen Zentrum der ökologischen, antirassistischen und alternativen Szene machen würde.

Bisher betreiben die Falken den Jugendtreff Future in Schweicheln als offenes Angebot. Die Falken stellen auch den organisatorischen Rahmen des Open-Air-Festivals Schweicheln Rock City (SRC), das in diesem Jahr für den 22. August geplant ist. Auch die Zeltlager für Kids und Teenies finden weiter statt, dazu ein Camp im englischen Kent. "Für Bedürftige oder mit Migrations- und Fluchterfahrung gibt es Vergünstigungen", sagt García.

Seit Anfang des Monats gibt es montags und donnerstags von 14 bis 16 Uhr eine kostenlose Hausaufgaben- und Lernhilfegruppe für Schüler der Klassen 1 bis 10, die von zwei Lehramts-Studierenden betreut wird.

Die Falken nutzen auch das Fla Fla selbst. So soll dort am 13. Juni ein SRC-Vorkonzert stattfinden. Auch beim Fla-Jubiläumswochenende, mit dem das Soziale Zentrum im September seinen 50. Geburtstag feiern will, sind die Falken dabei.

Schlagfertigkeit gegen Rechts trainieren

Erstmals beteiligen sich die Falken an den Kulturrucksack-Angeboten, die im Verbund von Herford, Hiddenhausen und Bad Salzuflen angeboten werden. Vorgesehen ist ein Action-Painting-Workshop für Kinder bis 14 Jahren Anfang Mai im Future.

Im Future, Herforder Straße 219, Hiddenhausen, bietet die Impro-Theatergruppe "ungebremst" den Workshop "Improtheater gegen Stammtischparolen" an. Die Veranstaltung ist Teil der von der Fachstelle NRWeltoffen veranstalteten Aktionswochen gegen Rassismus im Juni. "Am Freitag, 12.Juni, geht es von 18 bis 20 Uhr um verbale Schlagfertigkeit, Spontaneität und neue Ideen, um so genannten Stammtischparolen zu begegnen", sagt Claudia Griese, eine der Impro-Theaterspielerinnen.

Die Impro-Theatergruppe öffnet dazu ihr wöchentliches Training, um mit Interessierten Reaktionen auszuprobieren und zu festigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Workshop richtet sich an Teilnehmende ab 14 Jahren und Erwachsene und ist kostenfrei, allerdings wird um Anmeldung an Griese per E-Mail:pab-owl@web.deoder unter Tel. (0151) 20250297 gebeten.

Über die lokalen Aktivitäten hinaus bieten die Landes- und Bundesverbände der Falken ein umfangreiches Seminar- und Bildungsprogramm zu Themen wie Ökologie, Feminismus oder Antirassismus, aber auch Gedenkstättenfahrten oder Schulungen für die Juleica (Jugendleiterkarte) an.

Da es sich um den Kreisverband handelt, bringen sich die Falken in den entsprechenden Gremien auf Kreisebene, also im Kreisjugendring statt Stadtjugendring, ein.

Das Büro der Falken, Diebrocker Straße 2 - 4, ist montags bis donnerstags besetzt und unter Tel. (05221) 6922011 oder per E-Mail ankv@falken-herford.dezu erreichen. Informationen gibt es hier: www.falken-herford.de.

Bildunterschrift: Bildungsreferentin Itxaso García (l.) und Claudia Griese vor dem Büro der Falken, das von den Aktiven in monatelanger Arbeit selbst ausgebaut wurde.

_______________________________________________


www.falken-herford.de

www.gegenrechts.info


zurück