www.hiergeblieben.de

Lippische Landes-Zeitung , 12.03.2020 :

Wochen gegen Rassismus

Detmold und der Kreis Lippe machen mit

Detmold (tog). Der Kreis Lippe, die Stadt Detmold und mehrere Organisationen wollen Lippern die Chance geben, ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Vom 12. bis zum 31. März wird dazu an den internationalen Wochen gegen Rassismus teilgenommen. Gemeinsam soll ein buntes Kulturprogramm für ein friedliches Miteinander angeboten werden.

Mit einem Schwerpunkt auf dem Lernen und gemeinsamen Erleben können Interessierte über zwei Wochen lang ein friedliches Miteinander zelebrieren und an einer ganzen Reihe von unterschiedlichen Veranstaltungen teilnehmen. Angeboten werden etwa Theaterspiel, Workshops und Vorträge. Auch über gemeinsame Sportveranstaltungen und -angebote dürfen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen. Gemeinsam gefeiert werden die Wochen gegen Rassismus dann am Sonntag, 29. März, ab 11 Uhr im Festsaal der Stadthalle Detmold. Dazu ist Musik geplant und junge Menschen aus ganz Lippe sollen Gelegenheit bekommen, zu zeigen, wie sie sich ein Miteinander vorstellen. Auch das Filmprojekt "Wo kommst du her" wird präsentiert.

Der Kreis und die Stadt begleiten das Programm und bieten eine Bühne für das lokale Engagement der Bürgerinnen und Bürger gegen Rassismus, heißt es in der Pressemitteilung weiter.

_______________________________________________


Lippische Landes-Zeitung, 06.03.2020:

Gemeinsam fürs Miteinander

Drei Wochen lang finden Aktionen gegen Fremdenhass statt

Detmold (kef). "Lippe für ein friedliches Miteinander": Das ist das Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus, die vom 12. bis 30. März zum ersten Mal in Detmold stattfinden. Die Stadt und der Kreis Lippe bieten Bürgern für ihr lokales Engagement gegen Rassismus in dieser Zeit eine Bühne.

Zurückzuführen sind die Wochen gegen Rassismus auf den 21. März. Dieser Tag wurde von den Vereinten Nationen 1966 zum "Internationalen Tag zur Überwindung von rassistischer Diskriminierung" erklärt. Anlass war eine Demonstration gegen ein fremdenfeindliches Apartheid-Regime in Südafrika, bei der damals 69 Menschen starben. Bereits seit mehr als 25 Jahren finden auch in Deutschland Aktionen zum Gedenken dieses Tages statt. Koordiniert werden die Internationalen Wochen gegen Rassismus von der gemeinnützigen "Stiftung gegen Rassismus".

Theater, Vorträge und Workshops zum Thema

In diesem Jahr wollen sich auch die Stadt Detmold und der Kreis Lippe an der internationalen Aktion beteiligen. "Mit Schwerpunkt auf dem Lernen und gemeinsamen Erleben können Interessierte über zwei Wochen lang ein friedliches Miteinander zelebrieren und an unterschiedlichsten Veranstaltungen teilnehmen", schreibt die Stadt in einer Mitteilung. Auf ein vielseitiges Programm von Theater über Workshops und Vorträge bis hin zum Sport dürfen sich Besucher freuen.

Am Sonntag, 29. März, wird um 11 Uhr im Festsaal der Stadthalle Detmold die Abschlussveranstaltung gefeiert. "Es gibt Musik, junge Menschen aus Lippe zeigen mit ihrer Stimme, wie sie sich ein Miteinander vorstellen und ein Filmprojekt wird vorgestellt", heißt es weiter.

Das vollständige Programm ist im Internet unter www.detmold.de und www.kreis-lippe.de veröffentlicht sowie bei der Tourist Information erhältlich. Interessierte können sich auch bei Lea Kohlhage von der Stadt Detmold unter Tel. (05231) 977266 oder bei Sascha Schmittutz vom Kreis Lippe unter Tel. (05231) 622781 informieren.

_______________________________________________


www.kreis-lippe.de

www.detmold.de


zurück