Neue Westfälische - Höxtersche Kreiszeitung ,
07.03.2020 :
BDKJ-Kreisverband ruft zu Demo-Teilnahme auf
Am 28. März bei AfD-Veranstaltung ein Zeichen setzen gegen Rechts
Höxter. Der BDKJ-Kreisverband Höxter schließt sich dem Aufruf des Aktionsbündnisses "Höxter zeigt sich - nie wieder Faschismus" mit den Ratsparteien, Kirchen und kirchlichen Vereinigungen, Sozialverbänden und gesellschaftlichen Gruppen der Stadt an und ruft auf zur Teilnahme an der Demo am Samstag, 28. März. An dem Tag veranstaltet die AfD eine Wahlkampf-Kundgebung für die Wahl im September, zu der auch Thüringens AfD-Fraktionschef Björn Höcke nach Höxter kommen wird. Dagegen hat sich das Aktionsbündnis gebildet, das eine Demonstration und ein Fest plant.
Es gehe darum, "ein Zeichen gegen Rechts und gruppenbezogene Menschlichkeit zu setzen", so die BDKJ-Verantwortlichen aus dem Kreis Höxter. Auch der Landesjugendring NRW habe seine Positionierung zur AfD festgelegt und rufe dazu auf, der AfD keine Bühne zu bieten und nicht an AfD-Veranstaltungen teilzunehmen. "Der Positionierung des Landesjugendrings NRW schließen wir uns als BDKJ-Kreisverband Höxter an und werden diese Positionen ebenso umsetzen." Der BDKJ-Diözesanverband habe ausdrücklich dazu aufgerufen, deutlich Position gegen Hass, rechtsextreme Entwicklungen und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zu beziehen. Gerade auf Grund der Attentate der letzten Zeit sei es notwendig, deutlich Position zu beziehen.
Der BDKJ-Diözesanverband schließe sich ausdrücklich dem Aufruf zur Teilnahme an der Demonstration des BDKJ-Kreisverbandes Höxter an. Interessierte sind aufgerufen, Banner und Plakate mitzubringen, "um zu zeigen, wofür katholische Jugendarbeit steht". Im Vorfeld ist ein ökumenischer Gottesdienst geplant.
_______________________________________________
Westfalen-Blatt / Höxtersche Zeitung, 06.03.2020:
Gegen Rechts und für Menschlichkeit
Bund der katholischen Jugend ruft zur Teilnahme an Demonstration in Höxter auf
Brakel / Höxter (WB). Der Bund der katholischen Jugend im Kreis Höxter ruft alle katholischen Jugendverbände, alle katholischen Jugendgruppen aber auch darüber hinaus die Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Kreis Höxter auf, sich dem Aktionsbündnis "Höxter zeigt sich - nie wieder Faschismus" anzuschließen und zahlreich an der Demonstration am Samstag, 28. März, anlässlich des Besuchs des AfD-Politikers Björn Höcke in Höxter teilzunehmen. Diese sollen so ein Zeichen setzen gegen Rechts und für Menschlichkeit.
Flagge zeigen
Höcke kommt zur einer AfD-Kundgebung in die Höxteraner Stadthalle. Diese beginnt um 16 Uhr. Diese Kundgebung plant die AfD in Höxter als Wahlkampfauftakt für die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen am Sonntag, 13. September, zum Thema "Meine Heimat Westfalen".
"Uns ist es wichtig, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, in der Banner- und Schilder-Werkstatt eine eigene Meinung zu entwickeln und diese kreativ darzustellen."
Teresa Wagener
"Der BDKJ-Diözesanverband ruft ausdrücklich dazu auf, deutliche Statements gegen Hass, rechtsextreme Entwicklungen und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zu beziehen, vor allen Dingen in Anbetracht jüngster rechtsextremistischer Ereignisse wie in Hanau", erklären Jonas Tölle und Peter Lauschus für den BDKJ-Kreisvorstand.
"Als katholische Kirche im Dekanat Höxter stehen wir für Frieden, Toleranz, Respekt und Achtung vor der Würde eines jeden Menschen - egal zu welchem Geschlecht, welcher Nationalität, Kultur oder Religion er gehört", heißt es in einer Mitteilung des Dekanats-Teams.
Das solle am Tag des Besuchs von Björn Höcke deutlich zum Ausdruck gebracht werden. Es bestehe die Möglichkeit, an der Stern-Demo teilzunehmen, die um 14 Uhr von unterschiedlichen Startpunkten aus in Richtung Marktplatz und Stadthalle zieht. Eine andere Möglichkeit bestehe in der Teilnahme an einem Friedensgebet in der Kiliani-Kirche, das ebenfalls um 14 Uhr beginnt. Es gehe darum, "für unsere christlichen Werte Flagge zu zeigen und sichtbar und eindeutig Position zu beziehen für ein menschenfreundliches, buntes und freies Leben in unserem Land und vor allem in unserem Dekanat Höxter".
Banner und Schilder
Der Jugendpolitische Arbeitskreis des Bundes der katholischen Jugend (BDKJ) sowie das Dekanat Höxter bieten eine Banner- und Schilder-Werkstatt für die Demonstration gegen die AfD-Kundgebung in Höxter an. "Ziel ist es, jungen Menschen die Barriere zu nehmen, an einer Demonstration teilzunehmen und sich aktiv mit den eigenen, persönlichen Werten auseinander zu setzen", sagt Elke Krämer, Referentin für Jugend und Familie im Dekanat Höxter. Die Banner- und Schilder-Werkstatt beginnt am Montag, 23. März, um 17 Uhr in den Räumlichkeiten des Dekanats-Büros, Klosterstraße 9 in Brakel. Materialien für die Demo-Schilder werden bereitgestellt. "Uns ist es wichtig, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, in der Banner- und Schilder-Werkstatt eine eigene Meinung zu entwickeln und diese kreativ darzustellen. Wir wollen zeigen, dass es hier einen Platz gibt, gemeinsam politische Inhalte zu besprechen und sich auf die Demonstration vorzubereiten", erläutert Teresa Wagener, Referentin für Jugend und Familie. "Dadurch hoffen wir immer mehr junge Menschen zu motivieren, die Stimme gegen die AfD und Björn Höcke zu erheben und an der geplanten Demonstration des Aktionsbündnisses in Höxter teilzunehmen."
Anmeldungen zur Banner- und Schilder-Werkstatt bis zum 18. März an info@dekanat-hx.de oder telefonisch unter 05272 / 3946200.
Bildunterschrift: In einer Banner- und Schilder-Werkstatt wollen Teresa Wagener (links) und Elke Krämer jungen Leuten die Möglichkeit bieten, ihre eigene Meinung kreativ darzustellen und sich auf die Demonstration in Höxter vorzubereiten.
_______________________________________________
Für den 28. März 2020 kündigt die völkisch-nationalistische "Alternative für Deutschland Höxter" mit Björn Höcke, Rüdiger Lucassen, Dimitri Schulz, den "Wahlkampfauftakt" in der "Residenz Stadthalle Höxter" an.
Am 17. März 2020, 19.00 Uhr, hat der "AfD"-"Kreisverband Höxter" im Historischen Rathaus Höxter, einen "Bürgerdialog der AfD-Bundesfraktion", mit Martin E. Renner, Jörg Schneider, Albrecht Glaser angekündigt.
Am 24. Februar 2020 kündigte der (völkisch-nationalistische) "Kreisverband Höxter" der "AfD", für den 17. März 2020 um 19.00 Uhr einen "Bürgerdialog der AfD-Bundesfraktion" im Historischen Rathaus Höxter an.
Am 4. Februar 2020 kündigte die völkisch-nationalistische "Alternative für Deutschland Höxter" mit Dimitri Schulz und Rüdiger Lucassen sowie Björn Höcke den "Wahlkampfauftakt" am 28. März 2020 in Höxter an.
Am 21. Januar 2020 meldete "Radio Hochstift", dass bei der Kommunalwahlen (am 13. September 2020) für die "AfD" in Höxter Klaus Meyer und in Warburg Norbert Senges als Bürgermeister kandidieren werden.
_______________________________________________
www.demokratie-und-toleranz-hx.de
www.mobile-beratung-owl
07./08.03.2020
|