www.hiergeblieben.de

Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt , 09.03.2020 :

Gegen Rassismus eintreten

Annelie Buntenbach hält Vortrag zur Woche der Brüderlichkeit

Bielefeld (syl). Sie ist noch bis Mai Mitglied im Geschäftsführenden Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Gestern hielt Annelie Buntenbach den Vortrag zur Woche der Brüderlichkeit. Das Thema: "Rassismus und gesellschaftlicher Spaltung entgegentreten - für eine Kultur der Solidarität".

Oberbürgermeister Pit Clausen eröffnete die Veranstaltung gestern im Neuen Rathaus. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Tu deinen Mund auf für die anderen". Pfarrer Martin Féaux de Lacroix, Geschäftsführer der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, berichtet, dass die Woche der Brüderlichkeit seit 1953 in Bielefeld veranstaltet wird.

Am Sonntag, 15. März, gibt es ein Konzert in St. Jodokus. Es kommt der Synagogalchor aus Hannover. Bis zum 13. März besteht die Möglichkeit zum Besuch der Kurzgottesdienste "12 Minuten mit Gott". Sie finden um 17.30 Uhr in der Altstädter Nicolaikirche statt.

Bildunterschrift: OB Pit Clausen (l.) eröffnet die Woche der Brüderlichkeit mit Hartmut Drüge (2.v.l.), Julia Martynova, Ulrich Speckenbach, Annelie Buntenbach und Martin Féaux de Lacroix.

_______________________________________________


Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt, 02.03.2020:

Woche der Brüderlichkeit

Gesellschaft Christlich-Jüdische Zusammenarbeit lädt ab 8. März ein

Bielefeld. "Tu deinen Mund auf für die anderen": So lautet das Motto der Woche der Brüderlichkeit in diesem Jahr. Federführend ist in Bielefeld die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. Die Eröffnungsveranstaltung im Neuen Rathaus beginnt am Sonntag, 8. März, um 11.30 Uhr. Nach Grußworten, unter anderem von Oberbürgermeister Pit Clausen, spricht Grünen-Politikerin Annelie Buntenbach über eine "Kultur der Solidarität".

Mit einem Vortrag des Wissenschaftlers Klaus-Michael Bogdal geht es am 11. März um 19 Uhr im Haus der Kirche, Markgrafenstraße 7, weiter. Thema: "Schattenleben. Der Ort der Roma in Europa". Am Sonntag, 15. März, kommt der Synagogalchor Hannover in die Pfarrkirche St. Jodokus - um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Von Montag bis Freitag, 9. bis 13. März, können Besucher an ökumenischen Kurzgottesdiensten "12 Minuten mit Gott" teilnehmen, jeweils um 17.30 Uhr in der Altstädter Nicolaikirche.

Die Buber-Rosenzweig-Medaille erhält Angela Merkel während der zentralen Eröffnungsveranstaltung in Dresden. Der Koordinierungsrat würdigt mit der Auszeichnung das entschiedene Eintreten der Bundeskanzlerin gegen antisemitische und rassistische Tendenzen in Politik, Gesellschaft und Kultur.

Wochen der Brüderlichkeit werden seit 1952 veranstaltet, in Bielefeld seit 1953. In Deutschland gibt es über 80 Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. "In Ostwestfalen sind es vier", sagt Pfarrer und Geschäftsführer Martin Féaux de Lacroix. Zeitgleich sei im Rathaus eine Ausstellung von Marienschülern zu sehen.

Bildunterschrift: Gehören zum Organisationsteam: Martin Féaux de Lacroix (v. l.), Manfred Sewekow, Ulrich Speckenbach und Hartmut Drüge.

_______________________________________________


www.gcjz-bielefeld.de


zurück