www.hiergeblieben.de

Westfalen-Blatt / Löhner Zeitung , 07.03.2020 :

Gemeinsam für den Frieden

Ökumenischer Gottesdienst in der Matthäuskirche erinnert an den Bombenangriff 1945

Löhne (dom). In ganz Löhne läuten am Samstag, 14. März, von 15.17 bis 15.30 Uhr die Kirchenglocken. Anschließend gibt es einen ökumenischen Bittgottesdienst für den Frieden in der Matthäuskirche an der Königstraße.

Mit dieser Gemeinschaftsaktion erinnern die Löhner Kirchengemeinden an den Bombenangriff auf den Bahnhof und die umliegenden Ortschaften vor 75 Jahren. Die evangelischen, evangelisch-freikirchlichen und katholischen Pfarrer wollen mit dem Gottesdienst, zu dem alle Löhner eingeladen sind, ein Zeichen setzen und gemeinsam für den Frieden auf der Welt beten.

Die Kirche in Mahnen war am 14. März 1945, als US-amerikanische Flugzeuge in zwei Wellen - die erste traf Löhne um 15.17 Uhr - ihre Bomben abwarfen, erheblich beschädigt worden. Vom alten Gebäude steht heute nur noch der Turm. Bei dem Angriff starben etwa 130 Menschen.

"Es gibt noch viele Löhner, die den Angriff selbst erlebt haben."
Pfarrer Eckhard Teismann

Bewusst haben sich die christlichen Gemeinden für den 14. März als Gedenktag entschieden. "Es gibt noch viele Löhner, die den Angriff selbst erlebt haben und sich mit Schrecken daran erinnern", sagt der Gohfelder Pfarrer Eckhard Teismann, der die Predigt halten wird. Daher sei die Wahl auf diesen Tag gefallen und nicht auf den Tag des Kriegsendes in Deutschland, den 8. Mai 1945. An der Gestaltung des ökumenischen Bittgottesdienstes für den Frieden sind neben Teismann auch dessen Kollegen Uwe Stintmann und Harald Ludewig (beide evangelische Kirchengemeinde Gohfeld), Thomas Struckmeier (evangelisch, Löhne-Ort und Obernbeck), Peter Außerwinkler (evangelisch, Löhne-Ort), Enrico Klee (evangelisch-freikirchlich), Rolf Bürgers (evangelisch, Obernbeck), Teofil Nemetschek (Pfarrer im Ruhestand), Gordon Richardt (katholisch) und der Gohfelder Altenheimseelsorger Hubert Köhler beteiligt.

Seit 75 Jahren hat es auf deutschem Boden keinen Krieg mehr gegeben. "Das ist ein Grund zur Dankbarkeit, aber auch ein Grund, uns weiterhin zum Frieden zu mahnen", schreiben die Pfarrer in ihrer Ankündigung.

Bildunterschrift: Die Pfarrer (von links) Harald Ludewig, Enrico Klee, Hubert Köhler, Gordon Richardt, Peter Außerwinkler, Eckhard Teismann, Uwe Stintmann, Teofil Nemetschek, Rolf Bürgers und Thomas Struckmeier laden zum ökumenischen Friedensgottesdienst ein. Am Samstag, 14. März, läuten um 15.17 Uhr alle Glocken.

Bildunterschrift: Bei dem Bombenangriff am 14. März 1945 ist auch die Kirche in Mahnen schwer beschädigt worden.

_______________________________________________


www.loehne.de/Leben-in-L%C3%B6hne/Kultur-und-Freizeit/Stadtarchiv-

07./08.03.2020

zurück