www.hiergeblieben.de

Gütersloher Volkszeitung / Die Glocke , 22.04.2005 :

Gedenken ans Kriegsende / Aufruf zum 8. Mai stößt auf breiten Konsens im Stadtrat

Gütersloh (din). Am 8. Mai jährt sich zum 60. Mal das Kriegsende in Europa. In großer Einmütigkeit haben sich alle Ratsfraktionen in den vergangenen Tagen einem Antrag der Grünen angeschlossen, der Stadtrat solle in seiner heutigen Sitzung einen Aufruf zum Gedenken an das Kriegsende unterzeichnen.

Hinter dem Aufruf steckt ein breites Bündnis aus Politik, Kirchen, Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden und Privatleuten. Er ist bereits von der Deutschen Bischofskonferenz, von der Evangelischen Kirche sowie vom Zentralrat der Juden, dem Deutschen Gewerkschaftsbund und anderen Vereinen, Verbänden und Parteien unterzeichnet. Titel: "8. Mai 1945: Befreiung von der Nazi-Diktatur! 8. Mai 2005: Ein Tag für die Demokratie!" Er folgt den Worten des Altbundespräsidenten Richard von Weizsäcker, der das Kriegsende als Tag der Befreiung "von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft" beschrieben hatte. Darin heißt es: "Nur wenn wir die Erinnerung an das Leid der Kriegsjahre und an die Opfer der Gewaltherrschaft wachhalten, bleibt uns bewusst, wie wichtig und zukunftsweisend Freiheit, Demokratie und Menschenrechte für uns sind."

Die Erinnerung an den 8. Mai sei Auftrag und Verpflichtung zugleich: "Jenen, die die Geschichte umdeuten und die Opfer am Tag der Befreiung verhöhnen wollen, setzen wir die Entschlossenheit aller demokratischen Kräfte entgegen. Wir wollen in Deutschland nie wieder Unfreiheit, Intoleranz, Rassismus, Fremdenhass und Antisemitismus zulassen. Wir werden an diesem Tag in der Mitte Berlins ein Zeichen der Stärke unserer Demokratie setzen. Und wir zeigen, dass es sich lohnt, an unserer freiheitlichen Gesellschaft weiterzubauen und sie damit zu stärken." Bis gestern war der Aufruf auf der Internetseite von 4.547 Unterzeichnern unterstützt worden. Am 7. und 8. Mai findet rund um das Brandenburger Tor ein zweitägiges Programm zum "Tag der Demokratie" statt. Der Stadtrat soll den Aufruf heute am Ende seiner Sitzung unterzeichnen und dies auch öffentlich machen.

www.tagfuerdemokratie.de


gt@die-glocke.de

zurück