Gütersloher Volkszeitung / Die Glocke ,
05.04.2005 :
Für "Geschichten-Nachmittag" / Heimatverein sucht Zeitzeugen
Herzebrock-Clarholz (das). Zeitzeugen gesucht: Der Clarholzer Heimatverein will im Oktober einen "Geschichten-Nachmittag" veranstalten. "Wir suchen Leute, die erzählen wie es vor 60 Jahren war", bittet Vorsitzender Heinrich Schürmann um Mithilfe. Erlebnisse rund um das Kriegsende in Clarholz: Die Veranstaltung, eine genaues Datum wird noch bekannt gegeben, verspricht Interessantes, insbesondere für die nachfolgenden Generationen. "Ich war damals fünf Jahre alt, und kann mich an einen Panzer erinnern, der genau am Ortseingang zwischen Schlüter und Leewe stand", schilderte Schürmann selbst. "Das Kanonenrohr zielte genau auf Leewe." Eins der ersten Wörter, die er damals von den Amerikanern gelernt habe sei "Chocolate" gewesen. Damit wollte er ein Beispiel geben für Geschichten und Begebenheiten rund ums Kriegsende.
Mit dem "Geschichtennachmittag" umriss er zugleich eines der größeren Projekte, die für den Heimatverein im laufenden Jahr anstehen. Weiterhin plant der Verein, dessen Jahreshauptversammlung am Weißen Sonntag gut besucht war, eine Reihe "Literatur im Kapitelsaal". "Ähnlich dem Projekt Kultur im Kapitelsaal, das der Freundeskreis Propstei veranstaltet", wies Schürmann hin. Konkrete Planungen werden derzeit gemacht. Zudem wird sich der Heimatverein um die "festen", alljährlichen Termine kümmern. Dazuzählen die Kriegsgräbersammlung, die in diesem Jahr vermutlich im Juli mit 20 Sammlern stattfindet, die Goldkommunion 2006, die Finanzierung des Martinsumzugs oder auch die Pflege des Krautgartens. "Die in erster Linie von Hans Kortmann erledigt wird", dankte Heinrich Schürmann. Natürlich steht im Herbst wieder der plattdeutsche Krink an. Rund sechsmal treffen sich zwischen 40 und 100 Teilnehmern, im Wechsel in Clarholz, Herzebrock und Lette. Die alljährliche Fahrradtour startet in diesem Jahr am Samstag, 4. Juni, bat Schürmann vorzumerken. Steigenden Tendenzen sieht der Vorsitzende bei den Führungen durch das historische Ensemble Clarholz als auch in dem Bereich der Familienforschung, in die Paul Hinkerohe viel Zeit investiere.
"Ich danke allen, die sich beteiligen", ging der Blick Heinrich Schürmanns in die Runde und verweilte auch bei Ortsheimatpfleger Josef Steppeler und seiner Frau, die sich insbesondere um den Kapitelsaal kümmern. Einstimmige Entlastung erfuhren Kassierer und Vorstand nach einem Blick auf die Kasse, der sich positiv darstellte. Unkompliziert gestalteten sich die Wahlen zum Vorstand des Heimatvereins, der zurzeit 280 Mitglieder zählt. Einstimmig wurden die bisherigen Amtsinhaber wiedergewählt, lediglich der Beirat wurde um eine Person erweitert. Damit gehören dem engeren Vorstand für die kommenden drei Jahr Heinrich Schürmann als Vorsitzender, Maria Fuisting als Stellvertreterin, Willi Riepert als Geschäftsführer und Schriftführer sowie Dieter Kösterherm als Schatzmeister an. Weiterhin gestalten die Geschicke des Heimatvereins Ortsheimatpfleger Josef Steppeler, Gerd Kuhlmann, Josef Düpjohann, Marlies Düpjohann, Karl Haunert, Paul Hinkerohe, Werner Könekamp, Else Wöstheinrich und Peter Wittkamp.
gt@die-glocke.de
|