www.hiergeblieben.de

Deister- und Weserzeitung , 02.04.2005 :

Hier ersteht Heimat wieder auf / Jahreshauptversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft

Hameln (git). Seit 22 Jahren ist Hildegard Piontek nun schon Vorsitzende der Sudetendeutschen Landsmannschaft, und für zwei weitere Jahre will sie es noch einmal übernehmen, sagte sie während der Hauptversammlung. Mit fast 82 Jahren beweist dasrüstige Entschlossenheit. Lediglich das Amt der Schriftführerin, das Frau Piontek ebenfalls innehatte, wird von Anneliese Schaper übernommen.

Bei den Wahlen wurde der gesamte Vorstand in seinenÄmtern bestätigt: Vorsitzende Hildegart Piontek, Vorsitzende Anneliese Schaper, Vermögensverwalterin Siglinde Ritterbusch, Schriftführerin Anneliese Schaper, Kulturreferentin Maria Pauler, Frauenreferntin Anneliese Schaper.

Geselligkeit und Pflege der heimatlichen Gepflogenheiten stehen im Mittelpunkt der Landsmannschaft Sudetendeutscher. Gern kommen die Mitglieder ein Mal im Monat zusammen, umüber die alte Heimat zu reden. Es werden Geschichten erzählt, Lieder gesungen, Gedichte vorgetragen oder Informatives aus der Heimatzeitung ausgetauscht.

Im Rückblick erinnerte die Vorsitzende an heimatkulturelle Ausflüge oder die Besuche der Geburtstagskinder. Für den 7. Mai ist eine Muttertagsfeier, im Juni ein Heimatnachmittag im Forsthaus Finkenborn und zu Pfingsten die alljährliche Fahrt zum Tag der Sudetendeutschen nach Bayern in Planung.

Kulturreferentin Maria Pauler ließ für die Anwesenden alte Osterbräuche aus dem Sudetenland wieder aufleben. "Schmeckostern gehen", wobei junge Burschen mit Weidenzweigen ihre Zuneigung zu jungen Damen kund tun oder "Kreizla stecken" eine Geschichte zum Aussäen von Hafer zur Osterzeit in kleine Schalen, der sogenannten Ostersaat. Auch mit Frühlingsgeschichten und Liedern wurde an die alte Heimat gedacht.

02./03.04.2005
redaktion@dewezet.de

zurück