Der Patriot - Lippstädter Zeitung ,
31.03.2005 :
Erinnerung an die Befreiung / Die Saxophonics und das Soester Madrigal Syndikat geben ein gemeinsames Kammerkonzert in der Französischen Kapelle
Soest. Die Saxophonics und das Soester Madrigal Syndikat geben am Mittwoch, 6. April, ein gemeinsames Kammerkonzert in der Französischen Kapelle anlässlich des 60. Jahrestages der Befreiung von Soest. Das Konzert beginnt um 20 Uhr.
Das Programm verbindet alte Chorwerke der Klage von Claudio Monteverdi, William Byrd und Tomas Luisda mit alten französischsprachigen weltlichen Madrigalen. Das Saxophon-Quartett Saxophonics spielt sowohl Originalliteratur als auch Adaptionen für die Besetzung. Werke von Eugene Bozza, Claude Debussy, Jean Matitia, Jean Baptiste Singelee, Astor Piazolla und Premier Quatuor spannen den Bogen von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert.
Die Saxophonics bestehen aus Stefan Weber (Sopran- und Altsaxophon)Frauke Geisweid (Altsaxophon) Patrick Porsch (Tenorsaxophon) und Stephan Olfers (Baritonsaxophon). Das Soester Saxophon-Quartett hat bereits bei verschiedenen Auftritten in der Region mit Jazz-, Soul und Rockmusik auf sich aufmerksam gemacht.
Seit seiner Gründung im Jahr 2001 widmet sich das Soester Madrigal Syndikat vornehmlich der mittelalterlichen Liedform des Madrigals sowie geistlicher Musik dieser Zeit. Bei dem Gedenkkonzert treten die vier Herren gemeinsam mit der Paderborner Sopranistin Christine Hartlieb auf, die bereits beim letzte Weihnachtsprogramm mitwirkte. Neben der erfolgreichen Teilnahme am Wertungssingen des "musica-sacra"-Festivals in Paderborn und dem Silberdiplom beim "3. Internationalen Johannes-Brahms-Chorwettbewerb" in Wernigerode gab das Quartett zahlreiche Konzerte - seit dem Frühjahr 2004 in der Besetzung Sopran Wolfram Herbe (Tenor), Hans Heyer (Tenor), Arp Hinrichs (Bass) und Stefan Wiesner (Bass).
Die Sopranistin Christine Hartlieb ist unter anderem bei den Thüringer Bachwochen, dem Kunstfest Weimar und den Göttinger Händel-Festspielen aufgetreten.
Die Geschichtswerkstatt Französische Kapelle befindet sich in der Soester Bem-Adam-Kaserne am Meiningser Weg. Ein verwinkelter Dachboden diente den Französischen Offizieren während ihrer Gefangenschaft als Theater, Veranstaltungsraum und Universität. Hier findet auch das Konzert zur Befreiung statt.
Karten gibt es unter Telefon: 02921 / 31101, und über Hellweg-Ticket.
Redaktion@DerPatriot.de
|