Lippische Landes-Zeitung ,
30.03.2005 :
Der letzte Führerschein / Panzer-Fahrschule in Augustdorf wird aufgelöst
Augustdorf (bp). Für den Gefreiten Daniel Lichtenfels war es gestern sicher ein schöner Anlass, schließlich bekam er in der Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne seinen nagelneuen Panzerführerschein. Für die Mitglieder der Kraftfahrausbildungskompanie Fahrsimulator Kette drückte ein wenig Wehmut auf die Szene, denn Lichtenfels war ihr letzter Fahrschüler.
Nach 27 Jahren, rund 25.000 Fahrschülern und 30.641 ausgestellten Führerscheinen endet jetzt der Ausbildungsbetrieb für die Kampfpanzer Leopard I und II sowie den kettengetriebenen Mannschaftswagen MTW M 113. Die endgültige Auflösung der Kompanie soll dann mit einem feierlichen Appell am 29. Juni in ihrer Patenstadt Bad Lippspringe erfolgen. Oberst Heinrich Richter, Kommandeur des Verteidigungsbezirkskommandos 35, zog gestern schon mal ein Resümee. Danach haben die Fahrsimulatoren, auf denen neben den speziellen Fahrschulpanzern der größere Teil der Fahrausbildung erfolgte, die Kosten pro Fahrschüler um rund zwei Drittel reduziert. Zudem sei die Umwelt weniger belastet worden.
Laut Richter gab es nach der Wiedervereinigung 1990 in Deutschland 96 Panzerbataillone, darunter 66 aktive, von denen heute noch 13 übrig seien, die laut Plan bis 2010 weiter bis auf sieben reduziert würden. Die heutigen Krisenherde in der Welt erforderten leichte, schnell verlegbare Fahrzeuge und kaum noch schwere Panzer, sagte Richter. Resultat sei, dass von den ehemals neun Simulatorkompanien der Bundeswehr bis Ende Juni fünf aufgelöst werden sollen.
detmold@lz-online.de
|