Antifa-Café in der alten Pauline ,
17.03.2005 :
Mittwoch, 23. März 2005 um 19.30 Uhr: 72 Jahre nach dem Beginn der Katastrophe: Der Aufschwung der NPD in der sich entsolidarisierenden Berliner Republik
Unter dem Titel: "72 Jahre nach dem Beginn der Katastrophe - Der Aufschwung der NPD in der sich entsolidarisierenden Berliner Republik " referiert Helmut Brinkmann zur derzeitig erstarkenden NPD.
Helmut Brinkmann geht davon aus, dass die NPD seit einigen Jahren kontinuierlich wächst und in der extremen Rechten momentan eine dominante Rolle einnimmt. In seinem Vortrag wird er die geschichtliche Entwicklung der NPD ebenso erläutern wie die jetzige soziale Struktur der Partei und die von ihr in eingebrachten Themen. Gleichfalls nimmt er Stellung zu einem möglichen erneuten Verbotsantrag gegen die Partei und vertritt Vorschläge zu einem offensiven Vorgehen gegen diese Partei. Dabei sieht Helmut Brinkmann im Hintergrund einen Zusammenhang zwischen der von der NPD repräsentierten Kultur der Entsolidarisierung (gegen Minderheiten aller Art) und der seiner Meinung nach von den wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Eliten derzeit durchgesetzten Entsolidarisierung in Form von Sozialabbau und Leistungskürzungen. Hierdurch wird ein immer größerer Teil der Bevölkerung von Teilhabe an Arbeit, Einkommen und Freizeit abkoppelt - ein idealer Nährboden für faschistische Propaganda.
Stichworte zum Vortrag:
1. Attraktivität der NPD anhand einzelner Dokumente
2. Geschichte der NPD (Vorläufer DPR) bis 1975
3. Rekonsolidierung der NPD ab 2000 / Sozialstrukturanalyse
4. NPD zwischen militanten Neonazis und "einfach stolzen" Deutschen
5. Diskursanalytische Vorstellung von typischen NPD-Positionen (Sozialabbau, Opfer-Täter-Umkehrung, Geschichtsrevisionismus
6. Die zwei Kulturen der Entsolidarisierung (von Rechts und seitens der Eliten)
7. Diskussion von Argumenten für und gegen einen erneuten Verbotsantrag; alternative Vorschläge zur Bekämpfung der NPD
- Einstündiges Referat mit anschließender Diskussion -
Referent: Diplom-Soziologe Helmut Brinkmann (Vlotho, NRW), langjähriger Beobachter der extremen Rechten in der Bundesrepublik
Veranstaltungsort:
Autonomes Kultur-
und Kommunikationszentrum
alte Pauline
Bielefelder Straße 3
32756 Detmold
Eine Veranstaltung des Bildungswerks Lippe in Kooperation mit der Kulturinitiative Detmold e.V.
info@hiergeblieben.de
|