Antifa-Café in der alten Pauline ,
20.02.2005 :
Mittwoch, 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Antifa-Café der alten Pauline: Das Abschiebelager Bramsche-Hesepe
Informationsverantaltung mit der Osnabrücker Gruppe Avanti! und Dokumentarfilm
Nördlich von Osnabrück liegt der Ort Bramsche-Hesepe. Etwas außerhalb, auf einem alten Kasernengelände befindet sich dort die "Landesaufnahmestelle". In dieser werden im Moment über 500 Flüchtlinge festgehlaten. Manche leben dort schon über über mehrere Jahre und die Residenzpflicht verbietet es diesen Menschen, den Landkreis um Bramsche zu verlassen.
Bis zu vier Personen oder jeweils eine Familie müssen sich ein Zimmer mit 16 Quadratmetern teilen. Für die Kinder wurde eine Lagerschule gebaut. So ist auch für sie der Kontakt zur Bevölkerung unmöglich.
Das Abschiebelager Bramsche-Hesepe ist nicht nur ein wichtiges Zahnrad im Getriebe der deutschen Abschiebemaschinerie und der Festung Europa. Das Lager hat darüber hinaus Modellcharakter für das, was an menschenunwürdiger Unterbringung möglich ist.
Im Juli und August 2004 kam es zu Protesten der Flüchtlinge und die Anti-Lager-action-Tour machte mit einem Widerstandscamp ihre erste Station in Bramsche-Hesepe:
"Was die Bedingungen in dem Lager angeht, sind einmal mehr die vielen Einzelaspekte von Essen, medizinischer Versorgung, Beschulung der Kinder in der Lagerschule, Unterbringung von Kindern und Familien überhaupt und der repressive Umgang von Seiten der Bediensteten vor allem der Ausländer- und der Sozialbehörde zu Tage getreten. Im Laufe des Widerstandscamp kamen uns immer mehr Flüchtlinge besuchen, die bereit sind, mit uns politisch zusammenzuarbeiten. All das macht Mut, weiter zu machen, auch wenn wir wissen, dass die Arbeit nach wie vor zäh sein wird und oft zu Frustration führt. Das größte Problem wird nach wie vor sein, die Menschen hier wachzurütteln, dass sie hinsehen, wenn Ungerechtigkeiten passieren, und dass sie sich solidarisieren. Aber die Arbeit lohnt sich immer, das hat das Camp in Bramsche gezeigt, und deshalb hat das Camp uns neue Kraft gegeben."
(Avanti! e.V.: "Rückblick auf die Anti-Lager-action-Tour und das Widerstandscamp in Bramsche-Hesepe")
Das Abschiebelager Bramsche-Hesepe ist und bleibt ein Skandal, der nur durch Schließung behoben werden kann!
Veranstaltungsort:
Autonomes Kultur-
und Kommunikationszentrum
alte Pauline
Bielefelder Straße 3
32756 Detmold
Eine Veranstaltung des Bildungswerks Lippe in Kooperation mit der Kulturinitiative Detmold e.V.
info@hiergeblieben.de
|