www.hiergeblieben.de

Die Glocke , 18.02.2005 :

Im Moddenbachtal / Bäume schaffen eine Allee der Erinnerung

Harsewinkel (hebo). Eine "Allee der Erinnerung", bestehend aus 15 Bäumen, soll ab Mai im Harsewinkeler Moddenbachtal dafür sorgen, dass der Zweite Weltkrieg und sein Ende vor 60 Jahren nicht in Vergessenheit geraten. Der Rat stimmte einem entsprechenden Verwaltungsvorschlag am Mittwoch einmütig zu. Gepflanzt werden sollen die Bäume links und rechts von der Talstraße, die durchs Moddenbachtal führt, zwischen Hallenbad und Abrocksbach. Geplant ist, dass in den Bereichen Kirche, Wirtschaft und Vereine Sponsoren gesucht werden, die für die einzelnen Bäume Patenschaften übernehmen. Die Namen der Sponsoren werden auf einer Tafel vermerkt, die am Eingang der Allee angebracht wird und ihren Sinn erläutern soll. Eingeweiht werden soll das Objekt am 8. Mai dieses Jahres, wenn sich das Kriegsende in Deutschland zum 60. Mal jährt.

Die Verwaltung hatte vorgeschlagen, wegen der besonderen deutsch-französischen Beziehungen und der Harsewinkeler Städtepartnerschaft mit Les Andelys die "Allee der Erinnerung" mit Platanen zu bepflanzen, da diese gemeinhin als "französische" Bäume gelten. Das aber gefiel Gärtnermeister Norbert Kuznik (CDU) nicht so sehr. Eine Platane werde zu groß und binde außerdem eine Menge Staub, bemängelte er. Besser sei es, Sumpfeichen zu pflanzen. Woraufhin Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide (SPD) konterte, die Eiche sei nun wieder ein typisch deutscher Baum. Welche Bäume tatsächlich gepflanzt werden, solle die Verwaltung jetzt mit dem heimischen Gartenfreundeverein abklären, meinte Reinhard Hemkemeyer (SPD). Dem schlossen sich die anderen Ratsmitglieder an. Die "Allee der Erinnerung" im Moddenbachtal dürfte damit zum 8. Mai verwirklicht werden.


glocke-online@die-glocke.de

zurück