www.hiergeblieben.de

Antifa-Café in der alten Pauline , 18.02.2005 :

Mittwoch, 02. März 2005 um 19.30 Uhr im Antifa-Café der alten Pauline: "Ästhetische Mobilmachung - Dark-Wave, Neofolk und Industrial im Spannungsfeld rechter Ideologien"

Dark-Wave, Neofolk und Industrial werden vorwiegend als die Musik der schwarzen Szene, der so genannten Grufties bezeichnet. Diese Musikstile erfreuen sich einer großen Beliebtheit, die meisten Anhänger verstehen sich selbst als unpolitisch oder diffus links. Teile der Szene sind in den letzten Jahren in die Kritik geraten. In die Texte von Sehnsucht, Verzweiflung und Romantik des Dark-Wave oder den Statements des Industrial über die menschlichen und gesellschaftlichen Abgründe mischten sich in den letzten Jahren vermehrt antimodernistische, rückwärtsgewandte Fragmente, verbunden mit einer Renaissance heidnischer Thematiken im Stil der völkischen Denker des 19. und 20. Jahrhunderts.

Ästhetisch berauschen sie sich am "schönen Schein" des Dritten Reichs (Peter Reichel), verehren das Nietzsche Schönheitsideal in den Skulpturen der NS-Bildhauer Breker und Thorak oder sind fasziniert von den kraftvollen Aussagen nationalsozialistischer Machthaber, die so manche Band mittlerweile völlig unkritisch als Sample zur Garnierung ihrer Lieder verwendet. So viele gemeinsame ideologische Versatzstücke sind der extremen Rechten in Deutschland und Europa, insbesondere der so genannten Neuen Rechten nicht entgangen. Versuche, sich dieser Szene anzunähern, blieben nicht ohne Erfolg. Die Szene selbst reagiert darauf allerdings eher schwerfällig; das unliebsame politische Problem in den eigenen Reihen wird am liebsten ausgeblendet. Sie versteht sich selbst als unpolitisch.

Auch wenn es sich zur Zeit noch um einen verschwindend kleinen Teil der Szene handelt, der rechte Ideologiefragmente aufgenommen hat, so gibt gerade das mangelnde Problembewusstsein und der geringe Wille der Szene zur Abgrenzung Anlass zur Sorge.

- Vortrag mit anschließender Diskussion -

Referent: Jan Raabe, Mit-Autor des gleichnamigen Buches "Ästhetische Mobilmachung. Dark-Wave, Neofolk und Industrial im Spannungsfeld rechter Ideologien" (unrast-Verlag, Hamburg/Münster 2002)

Veranstaltungsort:

Autonomes Kultur-
und Kommunikationszentrum
alte Pauline
Bielefelder Straße 3
32756 Detmold

Eine Veranstaltung des Bildungswerks Lippe in Kooperation mit der Kulturinitiative Detmold e.V.


info@hiergeblieben.de

zurück