www.hiergeblieben.de

Lippische Landes-Zeitung , 17.02.2005 :

Stehlen für die Schleuser / Polizei hat Diebesgut im Wert von 8.700 Euro im Asylbewerberheim am Trophagener Weg beschlagnahmt

Lemgo (jow). "20 Sonnenbrillen und zwei Handys haben wir schon zurückgegeben", erzählt Kriminalhauptkommissarin Anita Düsterhöft-Klöpper. "Den Rest haben wir in unserem Frühstücksraum aufgebaut. Kein anderer Raum war groß genug." Sie meint Diebesgut, das im Asylbewerberheim am Trophagener Weg beschlagnahmt wurde.

Der große Tisch im Frühstücksraum der Polizeiwache Lemgo sieht aus wie eine Warenpräsentation auf einem Bekleidungsflohmarkt. Schuhpaare in verschiedenen Größen und Ausführungen reihen sich aneinander, diverse Sonnenbrillen, Kinder- und Erwachsenenbekleidung stapeln sich auf der Tischplatte. Gesamtwert: etwa 8.700 Euro. "Die Waren stammen aus Hameln, Bad Pyrmont, Ahlen, Gronau und auch aus Lemgo", erzählt die Kommissarin. Alles Neuware - überall sind Preisschilder zu sehen. Sichergestellt hat das Diebesgut die Lemgoer Schutzpolizei. Am Samstagnachmittag musste sie einen osteuropäischen Asylbewerber nach einem Ladendiebstahl festnehmen. Da bei ihm der Verdacht bestand, dass er gewerbsmäßig stiehlt, wurde seine Unterkunft im Asylbewerberheim am Trophagener Weg durchsucht. Düsterhöft-Klöpper: "Durchsuchungen sind bei 'Gefahr im Verzug' sofort und ohne richterliche Anordnung möglich - bei jedem." Im Wohnheim fiel den Beamten auch eine einschlägig vorbestrafte Verwandte des Ladendiebs auf. Bei ihr machten sie schließlich den großen Fund.

"In derartigen Mengen wird in Lemgo zwar häufiger Ware gestohlen - aber selten wiedergefunden", erklärt Anita Düsterhöft-Klöpper. Was aber nicht heißt, dass die organisierten Diebe sich einen besonders aufwändigen Lebensstil leisten könnten. "Das Geld aus dem Verkauf des Diebesguts brauchen die Asylbewerber oft, um ihre Schleuser zu bezahlen."


lemgo@lz-online.de

zurück