Lippische Landes-Zeitung ,
12.02.2005 :
Unzufriedenheit / Berichterstattung zum Rechtsradikalismus
Wer behauptet, es gäbe keinen Zusammenhang zwischen einer hohen Arbeitslosigkeit und einem Aufstieg radikaler Parteien, weil dies historisch nicht belegbar sei, der irrt. Außer dem Vertrag von Versailles mit seinen nicht zu erfüllenden Auflagen war die hohe Arbeitslosigkeit und die hieraus resultierende Unzufriedenheit der Bevölkerung ein Grund für die Wahlerfolge der NSDAP. Es kam erschwerend hinzu, dass die SPD seinerzeit in sich zerstritten war.
Claus Michaelles
Elisenweg 48
Lemgo
12./13.02.2005
detmold@lz-online.de
|