www.hiergeblieben.de

Stadt Hameln , 12.02.2005 :

Deutliches Signal gegen rechts / 1.500 Menschen bilden Kette um den Altstadtkern

Dicht gedrängt standen sie da und trotzten dem Regen: Etwa 1.500 Menschen aus Hameln und der Region bildeten nach Veranstalterangaben am Samstag Mittag eine Kette rund um den Altstadtkern. Sie wandten sich damit gegen Aktivitäten von Rechtsextremisten, die in der Rattenfängerstadt ein Treffen geplant hatten. Die Stadt wertet die Menschenkette als "beeindruckendes Signal gegen rechts", so Pressesprecher Thomas Wahmes.

Zu der Menschenkette hatten die Jugendorganisationen der politischen Parteien aufgerufen. Auch die Kirchen und andere Verbände und Gruppierungen schlossen sich dem Aufruf an.

In einer ersten Stellungnahme äußerten sich Sprecher der Veranstalter zufrieden über die Resonanz. Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen beteiligten sich ebenso an der Aktion wie die örtliche Politprominenz. Die Polizei schätzt, dass insgesamt tausend Menschen auf die Straße gegangen sind.

Am Nachmittag haben sich die Demonstrationen in Richtung Deisterstraße verlagert, wo sich auch das frühere Kinogebäude befindet. Es war als Veranstaltungsort für das Neonazi-Treffen vorgesehen. Etwa 300 Menschen demonstrierten hier nach Schätzungen der Polizei gegen Rechtsextremisten.

Die jedoch hielten sich zurück. Offenbar hatten sie aufgrund der Untersagung der Veranstaltung darauf verzichtet, nach Hameln zu reisen. "Die Lage ist ruhig", hieß es bei der Polizei.


pressestelle@hameln.de.

zurück