Lippische Landes-Zeitung ,
15.01.2005 :
Erlebtes Kriegsende / Heimatverein lädt Zeitzeugen ein
Horn-Bad Meinberg (upf). Im Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 60. Mal. Für den Heimatverein Horn ist das Anlass, die Ereignisse in der Region, die sich gegen Kriegsende abspielten, Revue passieren zu lassen. Dies soll allerdings nicht in Vorträgen geschehen, sondern durch Erzählungen von Zeitzeugen.
Die Lesung mit Hornschen Hobby-Autoren im vergangenen Jahr habe den Heimatverein ermutigt, etwas Ähnliches zu starten, sagt Vorsitzende Anne Oelers-Albertin. Ihr schwebt vor, die Geschichte wieder lebendig werden zu lassen, indem Menschen, die den Krieg und sein Ende in Lippe bewusst erlebt hätten, darüber erzählten. Das alles soll sich nicht abspielen, indem die Erzähler vor dem Publikum sitzen und vortragen, sondern mehr in Form einer Gesprächsrunde: "Wenn die Leute mittendrin sitzen, ist das authentischer", sagt Oelers-Albertin. Zumal im Rittersaal der Burg Horn auch schnell eine persönliche Atmosphäre aufkommen kann.
Diese wird auch durch die Themen der einzelnen Beiträge gefördert. Erika Pollmann aus Bad Meinberg wird ihre Erlebnisse als Jugendliche schildern: Wie sie bei der Firma Tönshoff Munition fertigen musste, wie sie erlebte, dass in Bad Meinberg ein Bus von Tieffliegern beschossen wurde und wie die ersten Amerikaner im Kurort einmarschierten. Ernst Schäferjohann aus Schlangen wird zum Beispiel berichten, wie sein Vater, der Polizist in Horn war, bei dem schweren Angriff englischer Flugzeuge auf die Straßenbahn am Waldschlößchen half, Tote zu bergen und Verwundete zu versorgen.
Wer als Zeitzeuge selbst noch etwas zu dem Gesprächsabend beisteuern möchte, kann sich an Anne Oelers-Albertin wenden - Telefon (05234) 98545. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 22. Januar, um 19.30 Uhr statt.
15./16.01.2005
detmold@lz-online.de
|