Flüchtlingsrat NRW e.V. ,
14.01.2005 :
Bad Salzuflen: Ausländer- und Flüchtlingsbüro schließt zum Jahresende
Elfeinhalb Jahre nach der Gründung schließt das Ausländer- und Flüchtlingsbüro der evangelischen Kirchengemeinden zum 31. Dezember 2004. Dies berichtet "Lippe aktuell" am 21. Dezember 2004. Die neun Trägergemeinden sehen sich zu diesem Schritt gezwungen, da die Finanzierung nicht mehr gewährleistet ist.
Das Büro war 1993 als gemeinsame Initiative von zehn evangelischen Kirchengemeinden, dem Diakonischen Werk in Detmold und der Stadt ins Leben gerufen worden. Die Mitarbeiter trugen in den letzten Jahren zur Integration der vor Ort ansässig gewordenen Migranten bei und vermittelten bei interkulturellen Konflikten. So initiierte und begleitete das Büro das Theater-Projekt "Mischen possible" im Schulzentrum Lohfeld sowie das Pilot-Projekt "Viele Kulturen - eine Schule" in der Grundschule Ahornstraße.
Während der vergangenen Monate haben die Gemeinden einen Projektantrag an eine große Stiftung gerichtet. Sollte er bewilligt werden, könnte die integrative Arbeit in der Stadt wahrscheinlich unter anderem Vorzeichen fortgeführt werden. Das Bewilligungsverfahren verzögert sich jedoch, so dass erst im Frühjahr mit einer Entscheidung zu rechnen ist.
info@frnrw.de
|